• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Navigation und Reise/GPSMap 60CSx von Garmin/Eignung???

Fredis Touren- und Schraubertipps

13.05.2007

Navigation und Reise/GPSMap 60CSx von Garmin/Eignung???

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Navigation
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Test eines Navigationssystems der Oberklasse/Garmin GPSMAP 60CSx

Der nachfolgende Bericht ist heute (Ende 2015) veraltet. Die Preise für dieses Gerät sind erheblich gesunken und es gibt sehr gut funktionierende Navigationsgeräte für Motorräder, unter anderem auch solche der Firma Garmin, die wie der TTR 2 oder der Urban von TomTom besser geeignet sind. Auch ist das vorgestellte Gerät durch die e-trex Generation und Oregon ersetzt worden, die fürs Wandern und Radfahren geeignet sind und zwischen 2- und 350 € kosten.

Ich lasse den Bericht dennoch im Blog, weil man an ihm die rasend schnelle Entwicklung erkennen kann.

Kurztest eines Garmin Navis am Motorrad

Nachdem ich zu Beginn des Booms der mobilen Navigationsgeräte (vor ca. 8 Jahren) beruflich Geräte verschiedener Firmen von preiswert bis teuer getestet hatte, wollte ich nun mal sehen, was sich heute so auf diesem Sektor getan hat - Schwerpunkt natürlich Eignung fürs Motorrad. Damals hatte in der Summe der positiven Eigenschaften das Garmin Street-Pilot III besonders überzeugt, war aber an seinem hohen Preis von 1500,- € einschließlich Zubehör gescheitert.

Weil neben dem Motorradfahren auch Wandern bei mir angesagt ist, wollte ich ein Gerät, das leicht, wasserdicht, mit einer langen Batterielaufzeit versehen und - neben der Programmierbarkeit von Motorradtouren - zusätzliche Features aufweist. Meine Testwahl fiel auf das Garmin GPSMAP 60CSx, weil es alle denkbaren Möglichkeiten (über 20 Std Batterielaufzeit, Kompassfunktion und natürlich Autorouting in ganz Europa) in sich vereinte. Ein Freund hatte das Gerät im August des vergangenen Jahres mit Software und Motorradbefestigungsmöglichkeit für ca. 750 € erworben und war bereit, es mir zur Verfügung zu stellen, so dass mir Gott sei Dank für den Test keine Kosten entstanden. Ich hätte - so viel sei hier schon gesagt - die Beschaffung bitter bereut. Mein Freund hatte das Gerät bis dahin nur zum Bergwandern und bei Radtouren verwendet. Eine Motorradtour nach Südfrankreich stand noch an. Ich wollte nun vor allem wissen, ob auch die Planung und Einprogrammierung von Motorradtouren sowie das Auffinden von Adressen problemlos möglich ist. Deshalb arbeitete ich mit der Garmin-Software MAP Source/neueste Version V9 eine Tour in den Spessart und das Allgäu auf Nebenstrecken aus, die ich in das Gerät programmierte. Das war relativ leicht möglich, wie auch die Bedienbarkeit des Gerätes und seiner wichtigsten Funktionen gut zu erlernen ist. So sind überhaupt die Dinge, die dem Komfort und der Bedienungsfreundlichkeit zuzurechnen sind, meist gut durchdacht. Eine stufenlos zu schaltende Beleuchtung des Displays und die "find" Funktion gefielen besonders. Diese Funktion zeigt alle in einem gewissen Radius um den Standort liegenden Orte an, so dass man diese nur anklicken muss, um dort hin gelotst zu werden (oder auch nicht!). Auch wenn es keine Touch-Screen Funktion gibt, ist die Bedienbarkeit dieses und anderer Knöpfe mit Sommerhandschuhen gewährleistet.

Doch darauf kann es nicht ankommen, wenn ein Gerät in seiner Hauptfunktion - der Navigation - fast völlig versagt. Bereits der erste Versuch, die einprogrammierte Route ab Siegburg bis in den Spessart abzufahren, endete im Chaos. Der Zauber der Navigation währte ca. 10 km bis zur einprogrammierten Autobahnabfahrt. Dann ging es entgegensetzt der gewählten Fahrtrichtung zurück nach Lohmar. Dort wollte das Gerät uns auf die Autobahn führen, obwohl genau das in der Programmierung ausgeschlossen worden war. Ich wagte gar nicht daran zu denken, was im Großraum Frankfurt bei der Navigation herausgekommen wäre.
Frustriert schaltete ich das Gerät ab und verließ mich auf meine Generalkarten, die mich wie immer verlässlich an mein Ziel in der Nähe von Rohrbrunn brachten. Ich will es hier kurz und konkret machen, denn auch die Funktion "Adresse finden" ging voll daneben. Ausgerechnet am Urlaubsort gab die Batterie meiner Yamaha ihren Geist auf, weshalb ich in Lohr einen Händler ausfindig machte, bei dem ich hoffte, die Batterie zu bekommen. Ich programmierte die Adresse ein und wurde tatsächlich auch nach Lohr geführt. Die Adresse (Landgraben/im Industriegebiet Süd) war mir völlig unbekannt. Genau deshalb hat man ja ein Navi. Meine Begleiter und ich wurden kreuz und quer durch Lohr gescheucht und gerieten auch in nicht ungefährliche Verkehrssituationen, weil das Navi uns (was wir später wussten) sogar kurz vor dem Ziel in die Gegenrichtung zurückschickte. Schließlich taten wir, was üblich ist - wir fragten einen Spaziergänger, der uns prompt den Weg in die nur zwei Straßen weiter liegende Werkstatt wies.

Der letzte Versuch, nämlich von Lohr aus wieder in unseren Landgasthof bei Dammbach zu kommen, endete in Markt Heidenfeld. Dieses Mal hielt ich stets ein Auge auf die Generalkarte, um nicht hilflos dem Gerät ausgeliefert zu sein. Dieses stellte ausgerechnet in der Stadt, in einem Kreisverkehr, seine Funktion insofern ein, als sich der Cursor des Displays nicht mehr rührte. Die Batterie war noch voll gefüllt, dass Gerät richtig geschaltet, kein Wald, keine hohen Gebäude - nichts, was als Erklärung für den Ausfall herhalten konnte. Der Spuk dauerte ein paar Minuten - dann funktionierte es wieder. Dennoch wollte ich ab sofort nichts mehr vom komfortablen Navigieren wissen und fragte den nächsten Passanten nach der Richtung. Fortan fuhren wir unsere Touren mit einer ganz hervorragenden speziellen Karte für Motorradfahrer nach alter Väter Sitte, nämlich einer vernünftigen vorabendlichen Planung und mit der Karte im Sichtfenster des Tankrucksacks.

Nun zum dicken Ende:

Mein Freund, der ja mit Hilfe des Gerätes noch nach Frankreich wollte, suchte den Haupthändler auf. Dieser gab ziemlich cool die Auskunft, dass die genannten Fehler des im August 2006 gekauften Gerätes bekannt seien und an der Gerätesoftware lägen. Das würde in ein bis zwei Monaten mit dem nächsten Update bereinigt. Das heißt, man hat zu akzeptieren, dass das Gerät auf die Straßen (BAB) lotst, die man zuvor ausgeschlossen hat und dass die zuvor einprogrammierte Route nach Lust und Laune verlassen wird.

Finde ich doch toll - oder etwa nicht? Wer glaubt, der Käufer des Gerätes sei darüber benachrichtigt worden, der irrt. Scheinbar hat man gehofft, Kritiker des Gerätes würden sich soweit verfahren, dass sie nie wieder nach Hause kämen, um sich zu beschweren.

In diesem Sinne - auch ein teures Gerät bietet keine Garantie für Qualität. Denn merke:

Wer sich ein Motorrad kauft, will damit fahren!

Wer sich ein Navigationsgerät kauft, will damit navigieren!

Tags für diesen Artikel: 60CSx, ärger, fehler, Garmin, generalkarte, gps, GPSMAP, motorrad, navigation, problem
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Routenplanung mit Tyre/zuletzt 1/2020 erprobt
  • Arbeiten mit dem Motorradtourenplaner/Route übertragen auf TTR
  • Winterpause für das Moped
  • Die Motorradkette-Anleitung für Anfänger
  • Rider2-Planung am Gerät/Macken und ihre Behebung
 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub


Alle Kategorien
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML RSS 2.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schrauberti pps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch un d bin begeistert. Ich möchte m ich herzlich für den TIP mit d er Abpolsterung des Fahr [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade d en Bericht über den Anlasserta usch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn du [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome geseh en und mich jetzt mal hier umg eschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Kostenlos E-Books zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:58 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Wintergarten Alu zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:57 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Steinkorallen zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:55 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Seguro de viagem para europa zu Motorradurlaub auf Korsika/Teil 1
08.02.2019, 21:58 Uhr
Motorradurlaub auf Korsika/Tei l 1 - Fredis Touren- und Schra ubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesab bel. Vielen Dank
Italy - Greece zu Korsika 3000km 2010/mit Tourenangebot
16.11.2018, 06:55 Uhr
Korsika 3000km 2010/mit Touren angebot - Fredis Touren- und S chraubertipps
SekilasPoker Situs Info Poker Online Terpercaya Indonesia zu Routenplanung mit Tyre/zuletzt 1/2020 erprobt
05.11.2018, 05:50 Uhr
Routenplanung mit Tyre/zuletzt 7/2018 - Fredis Touren- und S chraubertipps
Artikel-Links
Archive
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox