• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Motorradlaub auf Korsika/Teil 5.1 Bonifacio

Fredis Touren- und Schraubertipps

05.02.2008

Motorradlaub auf Korsika/Teil 5.1 Bonifacio

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Urlaub
Kommentare (0) | Trackback (1)

Traumurlaub auf der Heimatinsel Napoleons/Teil 5.1

Tour nach Bonifacio

  • Stadt und Hafen
  • Steilküste
  • Entfernung ohne Abstecher hin - und zurück ca. 200km

Heute ist nicht der Weg das Ziel, sondern eine Stadt und ihre Umgebung - außerdem brauchen wir heute weniger das Motorrad, dafür mehr die Schuhe. Wer den Tag nutzen will der sollte sich um spätestens 09.00 Uhr auf den Weg machen und den Gepäckkoffersatz (leer) mitnehmen, damit am Ziel die schweren Motorradsachen gegen luftige Bekleidung getauscht werden kann. Ich empfehle diese Tour nicht wegen der Schönheit der Strecke, sondern weil Bonifacio einzigartig ist. Eine Fahrzeit von 1,5 Stunden muss auch bei zügiger Fahrweise auf der N 198 gerechnet werden.

In einer relativ kurzen Story möchte ich auf eine korsische Perle aufmerksam machen: Bonifacio.

Für mich ist das die unter einigen schönen Orten auf Korsika schönste Stadt, weil sie die Jahrhunderte überdauert hat, ohne von großen Bausünden heimgesucht zu werden. Selbst eine (ehemalige) Kaserne der französischen Fremdenlegion hat ihr Gesicht nicht beeinträchtigt. Sie ist alles in einem: Gewaltige Bastion gegen fremde Überfälle, Ausfalltor nach Sardinien, Spielplatz für die Reichen, Naturschönheit wegen ihrer Steilklippen und Tummelplatz des Tourismus.

Die Erkundung der Stadt und ihrer Umgebung beginnt am Besten im Bereich des Eingangs zum Hafen. Dort kann das Motorrad auf einem der vielen Parkplätze bewacht abgestellt und die Sicherheitsbekleidung gegen leichtes Schuhwerk und ebensolche Bekleidung getauscht werden. Der Weg führt am Hafenbecken entlang und könnte durch einen Cappuccino unterbrochen werden. Dabei lassen sich die Reichen und die Schönen (oder die, die glauben es zu sein - weil wir sowieso die Schönsten sind) gerne auf ihren Yachten oder beim Flanieren beobachten. "Sehen und gesehen werden" ist hier ganz normal. Vom Hafen ausgehend geht es nur noch ziemlich steil nach oben - in die alte Bastie und das dahinter liegende Bonifacio:

Bonifacio von innen

Wo man auch immer hingeht - irgendwo steht die Mauer, die verhindert,dass wir in die Tiefe stürzen. An vielen Stellen ist Bonifacio von einer zum Teil begehbaren Mauer umgeben, die fantastische Blicke in das tief unten liegende glasklare Wasser und die vom Meer ausgewaschenen Klippen erlaubt. Teilweise scheinen die Häuser Bonifacios über diesem Abgrund zu schweben.
Klippenlandschaft Bonifacio
Ich möchte hier auch einmal etwas ungewöhnliches empfehlen - nämlich den Gang zum Friedhof von Bonifacio, der an der höchsten Stelle gelegen ist. Das ist nicht pietätlos, weil die Menschen hier im Süden ganz anders mit der Verehrung der Toten umgehen. Ihnen gebührt nach dem Tod der schönste Platz - der Sonne zugewandt und mit weitem Blick über das Meer. Weshalb sollen wir Lebenden deshalb diesen Platz meiden? So sieht man das Meer mit Teilen des Hafens und die Oberstadt von dort aus:
Blick auf ein Hafenteil/Fährhafen
Dann hätten wir noch die Oberstadt mit ihren Gassen und einem Markt neben der Kaserne der alten Fremdenlegion:
Blick auf die Oberstadt
Wenn man genug von der Stadt gesehen hat, verläßt man sie wieder in Richtung des Hafenbeckens über das Eingangstor der Festung.
Keine Sorge - sie ist echt, greift aber nicht an
In halber Höhe des Berges kann man nun einem Fußweg folgen, der dicht an den Klippen entlang zum Leuchtturm führt. Wer möchte kann sich aber auch durch die Katakomben Bonifacios oder auf die berühmte Artus-Treppe führen lassen, die der Sage nach über Nacht in die Klippen geschlagen worden sein soll. Für jeden wird sich etwas finden. Da ich schon oft dort war, ziehe ich den Fußweg zum Leuchtturm und zur alten, auf den Klippen gelegenen Kapelle vor:
Die Kapelle liegt nicht im Vordergrund sondern ganz weit hinten - eben noch zu sehen

Bei schönem Wetter kann man über die Straße von Bonifacio an der gegenüberliegenden Seite Sardinien und St. Theresa erkennen. Wer während eines Korsika Aufenthaltes auch Sardinien kennenlernen möchte, kann von Bonifacio aus mit der Fähre nach Sardinien übersetzen und sich dort die Costa Smeralda ansehen - muss aber je nach Jahreszeit schon um 17.00 Uhr die letzte Fähre zurück erwischen. Ganz billig ist das Vergnügen auch nicht, weil die Korsen jeweils Hafengebühren und Korsikasteuer neu erheben, als käme man erstmals auf der Insel an. Motorrad und ein Fahrer dürften in diesem Jahr hin- und zurück 45- 50 € kosten. Nach mehreren Besuchen Sardiniens meine ich, dass sich das für nur einen Tag nicht lohnt.

Bei Bonifacio selbst gibt es keine besonders schönen Badestrände. Wer also nach der Stadt Lust auf ein Bad hat, muss mindestens bis zum Golf von St. Manza zurück fahren. Da bietet sich eher die in meinem Bericht Nr. 5 genannte Bucht von St. Giulia an - die finde ich schöner. Einfach nur wieder nach Ghisonaccia zurück ist zu wenig, deshalb ist ein erfrischendes Bad die richtige Abschlußveranstaltung.

Nachdem die meisten Leser schon wissen, wie der Tag endet (mit Wein und Sternenhimmel) ein Hinweis auf den nächsten Bericht: Da möchte ich die Unentwegten und Sattelfesten auf eine lange Reise mit ans Cap Corse nehmen - eine Strecke die auch mehr als 300 km betragen kann. Genau deshalb ist es wichtig, das Motorrad zwischendurch gründlich zu überprüfen, dabei insbesondere auf Öl und Luftdruck zu achten und ggf. die Kette zu spannen und zu schmieren. Ich verspreche mit Cap Corse einen Teil von Korsika, der alles in sich vereint, was die übrigen Landesteile zu bieten haben.

Hier geht es zum 6. Teil dieser Serie. der 7. Teil ist 2015 erschienen

Es sind aber noch weitere Berichte erschienen, die auch Touren zum Herunterladen enthalten. Entsprechende Hinweise folgen im 6. ten Teil.


Tags für diesen Artikel: bonifacio, Korsika, motorrad, sightseeing, stadtbummel, Touren, Urlaub
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Was bringt 2011? Vorschläge/Urlaubstipps/Teil 1+2
  • Winterpause für das Moped
  • Die Motorradkette-Anleitung für Anfänger
  • Dritter Umbau Yamaha XJ 900 Diversion/März 2008
  • Zweiter Umbau Yamaha XJ 900 - Technik nachbessern
 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Motorradurlaub auf Korsika/Teil 5 - Rundkurs Ostküste
Traumurlaub auf der Heimatinsel Napoleons/Teil 5 Tour durchs Inland bis zu den Traumständen von Porto Vecchio Col de Bavella Küste und Strände zwischen Porto Vecchio und Ghisonaccia Länge der Tour 160 bis 240 km Nachdem mich auch im Jahr 2008
Weblog: Fredis Touren- und Schraubertipps
Aufgenommen: Feb 27, 14:06

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub


Alle Kategorien
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML RSS 2.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schrauberti pps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch un d bin begeistert. Ich möchte m ich herzlich für den TIP mit d er Abpolsterung des Fahr [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade d en Bericht über den Anlasserta usch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn du [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome geseh en und mich jetzt mal hier umg eschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Kostenlos E-Books zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:58 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Wintergarten Alu zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:57 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Steinkorallen zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:55 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Seguro de viagem para europa zu Motorradurlaub auf Korsika/Teil 1
08.02.2019, 21:58 Uhr
Motorradurlaub auf Korsika/Tei l 1 - Fredis Touren- und Schra ubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesab bel. Vielen Dank
Italy - Greece zu Korsika 3000km 2010/mit Tourenangebot
16.11.2018, 06:55 Uhr
Korsika 3000km 2010/mit Touren angebot - Fredis Touren- und S chraubertipps
SekilasPoker Situs Info Poker Online Terpercaya Indonesia zu Routenplanung mit Tyre/zuletzt 1/2020 erprobt
05.11.2018, 05:50 Uhr
Routenplanung mit Tyre/zuletzt 7/2018 - Fredis Touren- und S chraubertipps
Artikel-Links
  • Hier geht es zum 6. Teil
    dieser Serie
Archive
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox