26.07.2009 Deutschland/Spessart -im Räuberland aktualisiert 2016Geschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentar (1) | Trackbacks (2) Eine Woche im Räuberland Tipps für Unterkunft und Touren an Main, Tauber und Neckar "Es muss nicht immer weit sein"
aktualisiert am 15.06.2016 -neue Unterkünfte Was macht man so mit eigenen Vorschlägen.....?
Ich probiere sie hin und wieder mal aus- damit ich feststellen kann, ob sich im Guten oder im Bösen etwas getan hat. Aus meinen eigenen Vorschlägen habe ich im Jahr 2010 erneut den Spessart herausgesucht und alles noch schöner vorgefunden, als sich dies schon aus den hier genannten Vorschlägen für 2009 ergibt. Dieses mal habe ich wieder meine Unterkunft im Gasthof und Hotel/ Klick: Oberschnorrhof für die Dauer einer Woche genommen- um mit deutlich mehr Körpergewicht und neuen Erfahrungen erholt in mein heimatliches Bergisches Land zurückzukehren. Im Jahr 2016 hat sich im Oberschnorrhof vor einiger Zeit ein Besitzerwechsel ergeben, der leider auch die bis dato günstigen Preise nicht unerheblich nach oben trieb. Ob daraus auch eine Änderung der Qualität erfolgte, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen. Jedenfalls bin ich im Juni 2016 bis zu dem kleinen Ort Wildensee (zu Eschau gehörend) weiter gefahren. Wildensee ist von Eschau oder von Altenbuch gut erreichbar und bietet neben absoluter Ruhe ein auf Biker zugeschnittenes Hotel ("Waldfrieden") und einige Pensionen, von denen ich das Gästehaus Cornelia auswählte. Hier der Link: http://www.gaestehaus-cornelia.de/ Das Gästehaus bietet neben einer Ferienwohnung auch drei großzügig bemessene Doppelzimmer mit Balkon, die auch über TV verfügen. An dieser Stelle wäre hervorzuheben, was das Leben noch lebenswerter macht: Der Gast wird von einer überaus freundlichen Familie "bemuttert" und bekommt für einen Preis (Übernachtung/Frühstück), der je nach Aufenthalt um die 20,-€ liegt. Das Frühstück, das seinesgleichen sucht, topt ein gutes Hotel. Auch die Lage ist für Motorradfahrer und Wanderer gleichermaßen ideal. Die Anfahrt führt über die Autobahn A3 von Frankfurt kommend bis zur Abfahrt Rohrbrunn- gleichzeitig an der Autobahnraststätte " Spessart" gelegen. Von dort geht es ca. 6 km in Richtung Dammbach/Krausenbach. Vor der Ortseinfahrt links in Richtung Altenbuch abbiegen, mitten durch den dunklen Räuberwald. So kann man den Oberschnorrhof und wenig weiter über Altenbuch auch Wildensee erreichen. So sieht ein Teil des Hotels Oberschnorrhof aus
Blick auf die Rückseite des Schnorrhofs-
rechts liegend das Hotel mit Frühstücksraum, davon getrennt liegt links -hier nicht sichtbar- der Gasthof
Ein ganz wichtiger Gesichtspunkt sind natürlich die herrlichen Touren, die man von hier und dem Gästehaus Cornelia aus Richtung Main, Neckar, Tauber und ins Jossatal machen kann. Und- wenn das Wetter mal nicht so will- schöne Wanderwege locken ebenso wie die schönen mittelalterlichen Städte Lohr, Wertheim, Miltenberg und einige andere. Für historisch interessierte ist das Zweiradmuseum in Nantenbach bei Lohr ein Tipp (habe ich hier an anderer Stelle beschrieben). Wer seinem Mädchen eine Freude machen will und Geld zu viel hat, kann es (das Geld, nicht das Mädchen) in Wertheim Village, einem riesigen Outletcenter, loswerden. Das ist aber nur das Notprogramm für Schlechtwettertage. Bei Motorradwetter lassen sich die Touren immer so planen, dass man einen Badesee (z.B. bei Freudenberg oder den kleinen See zwischen Gemünden und Ruppertshütten/Tour Nr. 12) erwischen kann.
Ein Badesee im Odenwald- nur für die ganz harten
Zur Planung der Touren empfehle ich hier die spezielle Motorradkarte "Spessart/Odenwald" www.publicpress.de zum Preis von nur 4,90€, mit deren Hilfe ich meine Touren in den Rider 2 übertragen habe. Es sind insgesamt 12 Touren mit Beschreibung auf der Rückseite im Maßstab 1.200000 auf der wasserfesten Karte eingetragen. Jede davon hat ihren eigenen Reiz. Ich möchte nur davon abraten, am Wochenende in Richtung Odenwald zu fahren, weil dort dann viele Strecken für Motorradfahrer gesperrt sind. Warum das so ist, habe ich selbst erfahren. In einer Linkskurve kam mir ein Pseudorennfahrer knieschleifend entgegen- ein Bild, das bitte nur zur Rennstrecke gehört, wo es keinen zu gefährdenden Gegenverkehr gibt. Das macht dem Rest der Gilde jede Sympatie kapput....muss nicht wirklich sein.
Blick von der Mildenburg in Miltenberg auf den Main
Mir hat es immer besonderen Spaß gemacht, die Städt Lohr, Miltenberg oder Wertheim in die Tour einzuplanen. Dort gibt es nämlich nicht nur etwas zu sehen, sondern in Metzgereien und Konditoreien leckeres zu essen. Schließlich ist man überwiegend in Bayern unterwegs und am Weißwurstäquator war schon immer bekannt, was gut schmeckt. Leider muss man sich auf einer solchen Fahrt das Bier der vielen örtlich ansässigen kleinen Brauereien verkneifen- es schmeckt oft so gut, dass die anschließende Weiterfahrt vergessen werden kann. Natürlich darf nicht vergessen werden, dass speziell rund um Mespelbrunn die Geschichte der Spessarträuber hochgehalten wird. Viele Gaststätten haben denn auch fantasievolle Räubergestalten vor ihren Eingängen stehen, um so Gäste anzulocken. Doch ausgeraubt fühlte ich mich bei diesem Preisniveau wirklich nirgendwo. Es blieb alles im Rahmen. Der ein oder andere wird sich sicher an den Film "Das Wirtshaus im Spessart" mit Liselotte Pulver erinnern. Das Schloss Mespelbrunn gibt es wirklich- und das Wirtshaus im Spessart auch. Es gibt allerdings der Historie nach Zweifel, welches Wirtshaus das richtige ist. Die Räuberbande von damals ist autentisch- im Spessart wurden im Mittelalter tatsächlich Reisende überfallen und ausgeraubt. Riesige dunkle Wälder waren das sichere Rückzugsgebiet der Räuber- wir freuen uns darüber, dass man dort endlos motorradfahren und wandern kann.
Bild von der Tour Nr. 5, bei Beerfelden/Odenwald
So bleibt mir am Ende dieser kleinen Story nur zu sagen " Deutschland ist verdammt schön und hat viel zu bieten" fahren wir doch mal hin.
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Zu deinem Satz: " Deutschland ist verdammt schön und hat viel zu bieten", kann ich nur sagen, er ist verdammt richtig. In mir schwirrt schon lange der Gedanke (Traum): eine richtige Deutschlandrundfahrt zu machen.
Kommentar schreiben
|
Suche Kategorien Schlagwort-Wolke Kommentare
zu 22.11.2020, 13:23 Uhr
zu 13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch un
d bin begeistert. Ich möchte m
ich herzlich für den TIP mit d
er Abpolsterung des Fahr [...]
zu 19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog.
War sehr interessant zu lesen.
zu 05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade d
en Bericht über den Anlasserta
usch u. die Probleme dazu auf
Korsika gelesen. Wenn du [...]
zu 21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck,
ich habe
ihren Blog bei Tigerhome geseh
en und mich jetzt mal hier umg
eschaut.
Besonders inte [...]
zu 17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive
rsion/Verbesserung Fahrbarkeit
- Fredis Touren- und Schraube
rtipps
zu 17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive
rsion/Verbesserung Fahrbarkeit
- Fredis Touren- und Schraube
rtipps
zu 17.02.2019, 17:58 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive
rsion/Verbesserung Fahrbarkeit
- Fredis Touren- und Schraube
rtipps
zu 17.02.2019, 17:57 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive
rsion/Verbesserung Fahrbarkeit
- Fredis Touren- und Schraube
rtipps
zu 17.02.2019, 17:55 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive
rsion/Verbesserung Fahrbarkeit
- Fredis Touren- und Schraube
rtipps
zu 08.02.2019, 21:58 Uhr
Motorradurlaub auf Korsika/Tei
l 1 - Fredis Touren- und Schra
ubertipps
zu 27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesab
bel.
Vielen Dank
zu 16.11.2018, 06:55 Uhr
Korsika 3000km 2010/mit Touren
angebot - Fredis Touren- und S
chraubertipps
zu 05.11.2018, 05:50 Uhr
Routenplanung mit Tyre/zuletzt
7/2018 - Fredis Touren- und S
chraubertipps
Artikel-Links Lieb-Links Kalender
|
Dieser private BLOG beinhaltet: Urlaubs/Reiseberichte mit den Schwerpunkten Korsika Teil1 bis 6 Touren Korsika/Deutschland zum Herunterladen Südfrankreichtour, Nördliches Ardeche und Cevennes Provence/Tarn Deutschland, Spessart, Chi
Aufgenommen: Feb 27, 17:47
Hier gebe ich in kurzer Form einige Tipps in Sachen Reisen, die ich selbst bereits für 2019 geplant und zum überwiegenden Teil gebucht habe. Nur mit dem Motorrad: 1 Deutschland und das Trentino/Levico Therme in 3 jeweils einwöchigen Etappen 2 D
Aufgenommen: Feb 11, 18:03