• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Motorradreifen/Messen der Profiltiefe/TWI

Fredis Touren- und Schraubertipps

22.09.2011

Motorradreifen/Messen der Profiltiefe/TWI

Geschrieben von Alfred Vorbeck in
Kommentare (0) | Trackback (1)

Vorgabe des Gesetzgebers:

1,6 mm in Deutschland

in Europa - siehe Tabelle

Wie wird gemessen?

Bedeutung des TWI - Tred Wear Indicator

Weil

einer meiner Bekannten in einer Polizeikontrolle Probleme mit einem angeblich abgefahrenen Hinterreifen seines Motorrades hatte, habe ich noch einmal genau recherchiert, wie es um die Messung der Profiltiefe (in Deutschland 1,6 mm in den Hauptrillen der Lauffläche) steht. Der Einfachheit halber zunächst das Messverfahren bei Pkw- Reifen
1 : Pkw -Reifen/Sommer
Hier zeigt der TWI (Tread Wear Indicator- Steg in einer oder mehreren Rillen des Hauptprofils) an, wenn der Grad der Abnutzung 1,6 mm Mindesttiefe erreicht hat. Das heißt, wenn der Steg Berührung mit der Straßendecke bekommt, ist der Reifen davor, die Mindestprofiltiefe zu unterschreiten.  (Das kann bei Pkw mit Stoßdämpfer- oder sonstigen Fahrwerkschäden aber auch eine andere Stelle der Hauptprofilrillen der Lauffläche sein).
Diese Stege sind zu finden, wenn man den nur wenigen mm großen Pfeilen, häufig zusätzlich mit den Buchstaben TWI verbunden, seitlich auf dem Reifen direkt unterhalb der Lauffläche, folgt. Sie zeigen die Lage der Stege auf der Lauffläche an.


2: Motorradreifen
Bei Motorradreifen muß in Deutschland ebenfalls eine Mindest- Profiltiefe von 1,6mm (Österreich 2mm) auf der gesamten Lauffläche (in den Hauptrillen, nicht etwa Drainagerillen oder dergleichen) eingehalten werden. Die TWI sind nicht vorgeschrieben- weder in Richtlinien noch im Gesetz. Das Problem besteht darin, dass einige Länder Europas -wie z.B. Dänemark, Norwegen- bei Krafträdern nur eine Mindestprofiltiefe von 1 mm verlangen. Deshalb werden von den großen Herstellern (Metzeler, Conti, Michelin usw.) zwar Indikatoren angebracht, jedoch haben diese teilweise nur eine Höhe von 1 mm - teilweise sogar nur 0.8 mm -entsprechend den Mindestvorgaben anderer Länder Europas.
Deshalb kann ich an dieser Stelle  mit Sicherheit sagen:
- Ist die Abnutzung des Reifens soweit, dass der Steg gleich mit der abgenutzten Lauffläche ist, sind eindeutig 1,6 mm unterschritten.
- Dort, wo der Indikator liegt, befindet sich eine Profilrille der Lauffläche, die Messpunkt ist- will heißen: neben dem Indikator muß eine Tiefe von 1,6 mm gemessen werden können- aber auch in einiger Entfernung davon, jedoch in der gleichen Rille.
Die hier festgehalten Angaben sind unter anderem Ergebnis von Diskussionen mit Dipl. Ing., die jeden Tag auf der Prüfbahn stehen, sich aber durchaus auch nicht in allen Punkten sicher sind. Zur Zeit loten andere noch in einem Fachforum aus, wie es z.B. mit Sägezahnbildung und daraus resultierendener Unterschreitung (Steg straßengleich) aussieht.
Meine Meinung: Da der Gesetzgeber auf der gesamten Lauffläche (das ist 75% der "Draufsicht" eines Motorradreifens-also nicht mehr der Rand) das Vorhandensein von mindestens 1,6 mm Restprofil verlangt, genügt eine einzige Stelle, die diese Tiefe unterschreitet, um den Reifen zu verschrotten. So war es eigentlich schon immer. Auch zu der Zeit, als wir noch eine Mindestprofiltiefe von 1 mm einzuhalten hatten -und ich selbst noch aktiver Dozent für Verkehrsrecht war.
Fazit: In diesem Fall wünsche ich mir tatsächlich eine Richtlinie, die verbindlich das Vorhandensein von TWI an maßgeblichen Meßpunkten von Motorradreifen regelt.....
Noch eine Bitte: Greift nicht irgendetwas aus dem Internet ab, um daraus Behauptungen zu konstruieren oder falsche Schlüsse zu ziehen- ich habe selten so viel Widersprüchliches gelesen, wie zu diesem Thema.
Ich stelle hier einmal einen Link zur Auflistung der Vorgaben anderer Länder Europas zur Profiltiefe ein- wenn es nicht funktioniert- auch nicht schlimm, denn das wichtigste (Dänemark, Norwegen, Österreich) habe ich genannt- (wobei es sich bei den 0 mm der Niederlande wohl um einen Druckfehler handelt): 

http://www.cetro.org/CETRO.org/minimum%20tread%20depth%20europe.pdf

Die Krönung der Sache besteht darin, dass es Motorradreifen gibt, die noch ohne diesen Indikator vermarktet werden. Da hilft nur die Nachfrage beim Hersteller- wenn der es denn weiß.

Schließlich- um die kleinen Zweiräder nicht zu vergessen- bei Mofa und Moped reicht eine Profiltiefe von 1 mm aus.

 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Neues Inhaltsverzeichnis 2018
Damit man sieht, wer ich bin und welchen Motorrädern ich mich 2018 auseinandersetze. Die neue Tiger 1215- dahinter die Domteuse mit ihrer 800er on Road. Leider ist durch einen Serverabsturz das bisherige Inhaltsverzeichnis verloren ge
Weblog: Fredis Touren- und Schraubertipps
Aufgenommen: Aug 05, 19:54

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub


Alle Kategorien
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML RSS 2.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schrauberti pps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch un d bin begeistert. Ich möchte m ich herzlich für den TIP mit d er Abpolsterung des Fahr [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade d en Bericht über den Anlasserta usch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn du [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome geseh en und mich jetzt mal hier umg eschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Kostenlos E-Books zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:58 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Wintergarten Alu zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:57 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Steinkorallen zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:55 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Seguro de viagem para europa zu Motorradurlaub auf Korsika/Teil 1
08.02.2019, 21:58 Uhr
Motorradurlaub auf Korsika/Tei l 1 - Fredis Touren- und Schra ubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesab bel. Vielen Dank
Italy - Greece zu Korsika 3000km 2010/mit Tourenangebot
16.11.2018, 06:55 Uhr
Korsika 3000km 2010/mit Touren angebot - Fredis Touren- und S chraubertipps
SekilasPoker Situs Info Poker Online Terpercaya Indonesia zu Routenplanung mit Tyre/zuletzt 1/2020 erprobt
05.11.2018, 05:50 Uhr
Routenplanung mit Tyre/zuletzt 7/2018 - Fredis Touren- und S chraubertipps
Artikel-Links
Archive
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox