• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Neue Tiger 800XRt 2018- Kurztest

Fredis Touren- und Schraubertipps

10.08.2018

Neue Tiger 800XRt 2018- Kurztest

Geschrieben von Alfred Vorbeck in
Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Fahrtest der Tiger 800 XRt -ein kleiner Eindruck

Am 09.08.2018 hatte ich die Gelegenheit, die aktuelle Tiger 800 mehrere Stunden lang zu fahren. Darunter Stadtverkehr, BAB und Straßen im Bergischen Land. Der Tachostand betrug ca.. 1800 km, die Maschine war quasi eingefahren. Wie man hier nachlesen kann, habe ich bereits mehrere Tiger 1200 und auch 800 in meinem Besitz gehabt und bin deshalb sehr kritisch ob des doch hohen Preises (Liste über 14.000 €) an diese Erprobung heran gegangen. Ich habe durchaus in Erwägung gezogen, im kommenden Jahr von der Tiger 1200 Abschied zu nehmen und auch die jetzige 800er Bj. 2014 auszutauschen. Um es vorweg zu sagen: Das kommt nach der Probefahrt eines sehr guten aber preislich zu ambitionierten Motorrades nicht mehr infrage.

Positives zuerst:

Der Motor ist ein Gedicht, ebenso das Getriebe. Die Änderung der Getriebeübersetzung sowie die Eingriffe am Motor (Drive by wire) wirken sich enorm aus. Sie fährt sich wie ein Fahrrad, agil, wendig nur mit einem etwas zu großen Wendekreis. Das kann sogar die dicke Tiger 1200 besser. Erstaunlich ist die Spannweite der Gänge 3 bis 6. Es ist immer mehr als genug Power über den gesamten Drehzahlbereich da. Selbst in den Gängen 5 und 6 muss man nicht gleich schalten- Dank Kraft ab ca.. 2000 U/min aufwärts. Es scheint fast, als habe sie mehr Drehmoment als angegeben.

Ein dickes Lob für die ersten beiden Gänge, die nun auch bei sehr engen Spitzkehren ein Durchfahren ohne schleifende Kupplung ermöglichen. Die Kupplung, die nach wie vor per Seilzug betätigt wird, erfordert wenig Handkraft und ist unglaublich gut zu dosieren. Da kommt die hydraulische Kupplung der 1200 Tiger nicht mit.

Die per Hand verstellbare Windschutzscheibe ist ebenfalls ein Fortschritt, weil sie gegenüber der hohen Scheibe meiner 800er/2014 deutlich stabiler und leichter verstellbar ist und noch besser schützt. Ich hätte bei diesem Preis allerdings eine elektrisch verstellbare Scheibe erwartet.

Das Fahrwerk wiederum ist trotz fehlendem TSAS (semiaktiv) gut gelungen und geringfügig besser, als das meiner 800er Tiger. Die Metzeler Tourance next Reifen verhalten sich neutral, scheinen sowohl in engen Kurven als auch beim Geradeauslauf mit der Maschine zu harmonieren. Mehr kann ich dazu bei den wenigen Kilometern nicht sagen. Sie geht jedenfalls sehr gut ums Eck und zeigt keinerlei Tücken. Ich konnte bei dieser Bereifung anders als bei der 1200 keine auffälligen Rollgeräusche feststellen.

Die Bremsanlage hingegen kann mit der Anlage der 1200 nicht im geringsten mithalten. Sie ist kein Stück besser, als die meiner älteren 800er. Wenn man von der Tiger 1200 direkt umsteigt- gewöhnungsbedürftig, aber nicht wirklich schlecht.

Was die Sitzpositon anbelangt, kommt sie meiner Größe und Schrittlänge sehr entgegen. Mit anderen Worten: Ich müsste mit 1,72m nicht das geringste verändern. Füße voll auf dem Boden, bequeme Sitzhaltung, guter Sitz.

Die Armaturen- sprich Tacho, Drehzahlmesser und alles, was sich an den Lenkerenden so betätigen lässt, bezeichne ich als ergonomisch perfekt. TFT Display und Schaltereinheiten sind nahezu vollständig von der dicken Tiger XRt übernommen worden- bis auf das Schlüsselsystem (und das ist gut so). 

Kraftstoffverbrauch und Sorte: Die neue 800er kommt wie schon ihre Vorgängeren mit "normalem" Super E10 aus und gibt sich Äußerst sparsam. Nach Anzeige der Instrumente liegt sie um mindestens einen halben Liter unter dem Verbrauch der alten 800er und dürfte zwischen 4 und 4,5 l /100km landen. Auf Dauer gesehen also auch gegenüber mancher anderen Motorradmarke ein Sparschwein (auch wenn man darauf keinen Wert legt).

negativ

Der Preis ist m.E. nicht gerechtfertigt. Hier wäre dann schon eine noch bessere Ausstattung zu erwarten, denn es ist immerhin das Spitzenmodell. Gemeint ist z.B. insbesondere:

Schaltassistent

elektronisches Fahrwerk (TSAS)

elektrische Scheibe  (nicht unbedingt)

weitere Kleinigkeiten wie z.B. Sturzbügel wären zu ergänzen.

Ich weiß ganz besonders den Schaltassistenten meiner Tiger 1200 XRt zu schätzen. Hat man ihn einmal, weiß man zu schätzen, wie sehr das die Kupplungshand entlastet. Und dieses Assistenzsystem hat Triumph wirklich perfekt hin bekommen- deshalb sollte es sich auch an der kleinen 800 befinden.

 

 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks


Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!

Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fa [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn d [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome gesehen und mich jetzt mal hier umgeschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungs [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
Albert zu Über mich
25.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo Fredi, toller Blog mit vielen tollen Infos und Bilder! Mach weiter so! BG Albert
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 800 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal m [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viell [...]
Artikel-Links
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück März '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Statistiken
Letzter Artikel: 19.01.2023 17:53
84 Artikel wurden geschrieben
115 Kommentare wurden abgegeben

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox