• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Der südliche Schwarzwald zum Zweiten- 2022

Fredis Touren- und Schraubertipps

03.06.2022

Der südliche Schwarzwald zum Zweiten- 2022

Geschrieben von Alfred Vorbeck in

- wieder einmal in der Nähe von Todtnau

- der Präger Gletscherkessel

- die Schweizer und ihrer Fahrweise

- Wandern und Motorradfahren

Nachdem wir in diesem Jahr bereits das zweifelhafte Vergnügen hatten bei Eis und Schnee mit dem Motorrad im Harz zu landen, sollte dieses Mal alles besser werden. Zwar war es im Harz zum Motorradfahrern trotz des kalten Wetters schön- aber bei Sonnenschein wäre es noch besser gewesen.

Unsere frommen Wünsche für den Schwarzwald erfüllten sich. Sicherheitshalber haben wir die Motorräder auf meinen absenkbaren Anhänger verladen, um die über 500 km lange Strecke "verbrauchs- und gesundheitsfördernd" zu überwinden. Das Wetter und die Verkehrslage machten am Sonntag (08.05.2022) gute Laune.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bequemer gehts nimmer- man kann die Ladefläche dieses gebremsten Anhängers bis auf den Boden herablassen und ohne große Balanceaktionen mit dem Motorrad auffahren.

Wir hatten bei der Familie Seger im Präger Gletscherkessel eine Ferienwohnung gebucht, weil wir die Lage des Hauses am Ende des Kessels von vorherign Besuchen gut kannten. Zwar waren die "alten" Ferienwohnungen nicht mehr existent- dafür gab es aber eine andere ebenfalls schöne Wohnung im alten Teil des Haupthauses.

 

 

 

 

 

 

 

Gleich unterhalb des Hauses geht es über eine Blumenwiese hinab zu zwei Gebirgsbächen, die über Brücken überquert werden können. Es folgt eine Waldlehrpfad, der an den Eingang des Kessels führt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Man schaut dort auf den Gasthof "Hirschen", der gutes Essen und Unterkunft bietet. Er wird auch gerne von Motorradfahrern besucht. Meine Empfehlung lautet: Gutes Essen- kein Fraß aus der Pommesbude.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinter diesem Gasthof gelangt man auf die andere Seite des Kessels und folgt dort einem Wanderweg, der wieder zurück über das Dorf Präg führt. Es gibt dort mehrere Seen, die zum Verweilen einladen. Hier, in diesem besonders schönen Naturparadies kann man die Seele baumeln lassen. Es folgt ein Foto des sehenswerten Todtnauer Wasserfalls- mittlerweile Eintritt 2,-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir waren natürlich nicht nur in Präg wandern- nein, wir haben auch noch eine 22 km - Wanderrunde nach Todtnau geschafft und waren selbstverständlich auch mit dem Motorrad unterwegs. Dabei haben wir gelegentlich auch die Fahrt mit einer Wanderung verbunden. Das haben wir z.B. auch am Schluchsee so gemacht. Schwachen Naturen rate ich zur Vorsicht, denn die eigentlich flache Wanderung zieht sich lang hin. Man kann abkürzen, indem man die Bimmelbahn zum Bahnhof AHA benutzt- sieht dafür aber einen sehr schönen Teil des Schluchsees nicht. Es ist übrigens der größte Pumpspeichersee der BRD, in dem man auch schwimmen darf. Dazu lädt die Wasserqualität aber nicht unbedingt ein.

Weitere Highlights der Gegend sind der Todtnauer Wasserfall und der Titisee.

Wenn man den See in eine Tour einbindet ist das sehenswert- extra dazu dort hin fahren würde ich nicht. Es gibt dort auch eine Badewiese.

Am Titisee kann man das Motorrad auch kostenfrei parken und ist so direkt in der Fußgängerzone. Ob des großen Trubels hat es mir dort nicht so gefallen. Der See ist schön- die Preise aber saftig.

Nun zu den Motorradtouren im südlichen Schwarzwald, die wir in der kurzen Zeit gemacht haben. Dazu möchte ich nur die groben Richtungen angeben, die man für verschiedene Touren nehmen und individuell planen  kann. Es ist eben ein Unerschied, ob man -wie ich- Landschaft erleben möchte oder ob man lieber etwas zügiger fährt. Ich liebe eher kleine bis winzige Nebenstraßen und tauche nur ab und an an den goßen Sehenswürdigkeiten auf. Titisee, Feldberg, der Rheinfall und der Bodenseee sowie nicht zuletzt die Wutachschlucht können solche Ziele sein. Ganz in der Nähe von Präg ist es z.B. der Todtnauer Wasserfall. In der Regel plane ich bereits am PC mit Hilfe von Tyre die Touren mit relativ wenigen Wegpunkten als itn-Datei für mein TomTom-Navi vor. Wenn Freunde mit einem Garmin-Navi dabei sind hat das den Vorteil, dass auch deren Geräte mit Touren im gpx-Format programmiert werden können. Die TTR-Navis der 500er Serie erlauben nach der Übertragung der Fahrtroute die Einstellung "Autobahn vermeiden" mit der zusätzlichen Einstellung "umweltfreundliche Route". Das führt dazu, dass tatsächlich auch die kleinsten Sträßchen in die Tour einbezogen werden. Fakt ist aber auch, dass hin und wieder Fehler gemacht werden, die diesem Algorytmus des TTR zuzuschreiben sind. Manchmal muss man umkehren-gelegenlich ist es eine Sackgasse oder mal ein Schulhof....Alles kein Problem, wenn man den Kopf nicht ausschaltet und immer eine Generalkarte dabei hat.

Zur Übernahme von 2 beispielhaften Touren kann man diese beiden folgenden Routen aufrufen, wenn man als Software Programm Tyre auf dem Pc hat. Es ist aber auch möglich, durch Anklicken mit der linken Maustaste die einzelnen Wegpunkte aufzurufen und diese zur Planung zu benutzen.

155BonndorWfallWuttach22.itn

170Schluchtitisee.itn

ERPROBT wurde die folgende Methode unter Windows XP, windows 7

und Windows 10.

Sinnvollerweise am Besten mit der rechten Maustaste den Tournamen

in diesem Blog anklicken.

In dem dann erscheinenden neuen Fenster klickt man dann auf -Ziel speichern

unter.....und man hat die Tour dann als Download im Downloadfenster.

Ein Doppelklick mit der linken Maustaste auf die Tour in diesem

Downloadfenster und Tyre greift darauf zu, übernimmt automatisch

die Wegpunkte und zeigt dies in einem neuen "Tyrefenster" an. Je

nachdem, wie die Installation von Tyre (oder einer anderen geeigneten

Software) vorgenommen wurde, erfolgt  kein solcher automatischer Zugriff.

Für diesen Fall wird mit der rechten Maustaste und "Öffnen mit.....das

geeignete Programm

zum Öffnen des Links gesucht

Aus meiner Sicht hat man am Wochenende gelegentlich Probleme mit den Motorradfahrern aus der Schweiz. Eine Reihe von ihnen verwechselt die Nebenstrecken des Schwarzwaldes mit der Rennstrecke und gefährdet sich und andere.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Pseudorennfahrern könnte dieses Tier auflauern- es hat den bösen Blick...

Wie dem auch sei- es hat uns auch dieses Mal so gefallen, dass wir 2023 schon gebucht haben

 

 

 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks


Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fa [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn d [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome gesehen und mich jetzt mal hier umgeschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungs [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
Albert zu Über mich
25.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo Fredi, toller Blog mit vielen tollen Infos und Bilder! Mach weiter so! BG Albert
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 800 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal m [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viell [...]
Artikel-Links
  • 155BonndorWfallWuttach22.itn
  • 170Schluchtitisee.itn
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück März '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Statistiken
Letzter Artikel: 19.01.2023 17:53
84 Artikel wurden geschrieben
115 Kommentare wurden abgegeben

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox