• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Navigation- Verbindung TTR 500 mit Headsets Sena 10s mit andere Headsets/Gruppenschaltung bis 3 Teiln.

Fredis Touren- und Schraubertipps

Navigation- Verbindung TTR 500 mit Headsets Sena 10s mit andere Headsets/Gruppenschaltung bis 3 Teiln.

Geschrieben von Alfred Vorbeck in

- Pdf-Handbuch für das Sena 10s: https://www.bedienungsanleitu.ng/sena/10s/anleitung#google_vignette    

Download durchführen wenn nötig

Das PDF Handbuch- nur bedingt tauglich, deshalb hier eine einfache Möglichkeit, die ausschließlich dazu dient, ein oder mehrere Headsets zu koppeln.

Gleich vornweg: 

Koppeln bedeutet, dass Headsets erkannt werden können. Erst wenn das geschehen ist, kann man sie auch verbinden- heißt: Gespräche führen.

Andere Möglichkeiten (Musik hören, Handy verbinden, Konferenzschaltungen) bearbeite ich in diesem Artikel zunächst nicht.

Ein dickes Minus: Man kann zwar mehrer Teilnehmer einer Gruppe miteinander verbinden (Drei habe ich erfolgreich versucht), verliert aber bei mehr als einem Gruppenmitglied die Sprechverbindung zum TomTom-Navi. Das heißt, man kann nur noch ohne Ansage des TT navigieren -hat dafür die Sprechverbindung zur Gruppe

 

 

Das Sena 10s und andere Headsets von Sena lassen verschiedene Arten von Sprachverbindungen zu. Hier geht es um die Basis- nämlich die Verbindung eines Navigationsgerätes (hier im Besonderen eines TomTom) mit dem Headset des Tourenguides- und dessen Verbindung zu einer Gruppe, ohne ein Meshgerät zu nutzen...

Zur Kenntnis: 

Koppelung des Sena 10s ohne Handyapp sowohl mit einem TTR als auch mit einem z.B. Sena SMH 5 oder anderen Headsets koppeln und verbinden. 

Die Vorgehensweise:

Erst das Sena SMH5 oder ein anderes Set mit dem 10s verbinden, dann erst die Verbindung zwischen 10s und TTom herstellen. Dazu schaltet man auf dem Navi unter "Einstellungen" die Bluetoth-Verbindung  ein und geht von dort auf "Gerät suchen". Gleichzeitig wird das Headset 10s eingeschaltet. Nach dem Einschalten des 10s drückt man dessen Drehknopf, bis es in schneller Folge rot blinkt...Wichtig ist dann, dass innerhalb von 2 sec. die Telefontaste des 10s (seitlicher Druckknopf) gedrückt wird. Nun sollte das TomTom anzeigen, dass es mit dem 10s verbunden (gekoppelt) ist. 

Auf dem TTom die geringe Qualität einer Verbindung anklicken. Dann 3 sec. auf den Drehknopf des 10s drücken, bis dieses grün (nicht rot) blinkt. So wird das Gruppenintercom geschaltet, welches die Kopplung  3er weiterer Teilnehmer mit Sena Heatset (nicht nur mit 10s, sondern nahezu alle Senas) ermöglicht  Sind es mehr Teilnehmer, funktioniert es nicht....

Dann kann man eine Versuchsanordnung aufbauen, ohne wirklich auf dem Motorrad unterwegs zu sein.Zu diesem Zweck baut man eine kleine Route auf dem TomTom mit mehreren Abbiegungen auf....Diese wird günstigerweise unter "meine Routen" gespeichert, dann aufgerufen. Jetzt kann man im nächsten Schritt auf dem TomTom das Button "aktuelle Route " anklicken, geht dann im nächsten Klick auf  auf "Routenvorschau" . Routenvorschau bedeutet, dass die geplante Route auf dem Navi als Trockenkurs nachgefahren wird. Das TTom überträgt auch ohne Motorradhalterung die Anweisungen zur Streckenführung in einer Art DEMO-Schaltung auf das Sena 10s Headset. Es unterbricht automatisch die Verbindung zum Headset Sena SMH 5 und anderen Sets, wenn eine Streckenansage erfolgt und stellt diese nach der Ansage auch wieder her.

Ich halte es für irreführend, dass u.a. für Gruppenintercom geworben wird- dadurch aber bei mehr als einem Gruppenmitglied die Sprachführung des TomTom Navi verloren geht....

Zuletzt bearbeitet am
 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks


Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.


Filter - Einträge durchsuchen
Autor Kategorie Inhalt
Sortierung
Sortieren nach Sortierung Artikel pro Seite
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
02.03.2024, 17:26 Uhr
www.fredis-garage.de zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro/Update 2023
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro/Update 2023
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fahr [...]
Aitana zu Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn du [...]
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungsb [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 8000 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal mer [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viellei [...]
Steffen zu Die Motorradkette-Anleitung für Anfänger
01.06.2015, 14:48 Uhr
Super Seite! Weiter so. Grüße aus dem schönen Niedersachen.
oliwink zu Routenplanung mit Tyre/zuletzt Ende 2023 erprobt
26.05.2015, 17:38 Uhr
Hallo, habe Tyre installiert, es wird aber keine Karte angezeigt. Bitte um Hilfe.
Artikel-Links
Archive
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück Vorwärts
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox