Nachdem ich viele Jahre nicht mehr in den Cevennen rund um Anduze und der in der Nähe gelegenen Tarnschlucht war, hat es mich 2024 wieder dort hin gezogen. In den davor liegenden Jahren war ich eher in den Schluchten des Verdon unterwegs und habe es stets genossen. Schließlich glaubte ich, in den Cevennen rund um Andurze bis zum Mittelmeer alles gesehen zu haben. Ganz klar- ein Denkfehler. Dieser Reisebericht enthält nur grobe Hinweise auf die vielfältigen Ziele, die sich in einer Entfernung von jeweils ca. 200 Kilometer für eine Tagestour (stets Rundkurse) befinden. Dazu gehört auch die Ardeche mit dem berühmten Bogen, der Lac de Villefort, der Tarn, Navacelles, der Herault und der Vis. Kleinere Touren rund um Anduze mit unter 100 km sind genauso empfehlenswert. Daneben ist Anduze ein idealer Standort, um Wanderungen zu unternehmen. Grundlage für die Tourenplanung ist stets die Michelin local 339 im Maßstab 1:150.000, für die Wanderungen bietet sich die Software Komoot mit vielen Tips an. Zusätzlich verwende ich für Extremfälle/Wanderungen auch Generalkarten 1:25.000. Karten gibt es u.a. auch in Supermärkten. - Die Anreise - Ankunft und Campingplatz - Nähere Umgebung und Versorgungsmöglichkeiten - Verschiedene Tourenvorschläge mit dem Motorrad - Highlights wie George du Tarn, Cirque de Navacelles und die Mittelmeerküste Der Vollständigkeit halber weise ich hier auf einen älteren Reisebericht aus der Region der Cevennen hin. Er ergänzt diesen neueren Artikel und enthält konkret auch Touren, die man herunterladen und mit Hilfe von Tyre (Planungssofware für TomTom und Garmin) überprüfen und auf das Navi übertragen kann. (https://www.fredis-garage.de/2011-07-23/65-Suedfrankreich-ZusammenfassungAnduzeTarn-mit-neuen-Touren-2011.html ) oder "4 Wochen Motorradurlaub in Anduze- dem Tor zu den Cevennen-2024" vollständig lesen Reisetipps über das Jahr verteilt/Da, wo es mich wieder hinzieht/BeispieleGeschrieben von Alfred Vorbeck in- - Anhand meiner eigenen Touren, die für 2023 bereits geplant, bzw. gebucht sind - Kurzbeschreibung zu dem, was man erwarten darf -Basierend auf eigenen Reiserfahrungen der vergangenen 20 Jahre, jedoch alle max. wenige Jahre alt -Dabei Deutschland, Italien/Südtirol und natürlich Frankreich "Reisetipps über das Jahr verteilt/Da, wo es mich wieder hinzieht/Beispiele" vollständig lesen Nachdem ich viele Jahre nicht mehr in den Cevennen rund um Anduze und der in der Nähe gelegenen Tarnschlucht war, hat es mich 2024 wieder dort hin gezogen. In den davor liegenden Jahren war ich eher in den Schluchten des Verdon unterwegs und habe es stets genossen. Schließlich glaubte ich, in den Cevennen rund um Andurze bis zum Mittelmeer alles gesehen zu haben. Ganz klar- ein Denkfehler. "" vollständig lesen |
Suche Kategorien Schlagwort-Wolke Kommentare www.fredis-garage.de zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
02.03.2024, 17:26 Uhr
www.fredis-garage.de zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro/Update 2023
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro/Update 2023
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und
Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch
und bin begeistert. Ich
möchte mich herzlich für den
TIP mit der Abpolsterung des
Fahr [...]
Aitana zu Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog.
War sehr interessant zu
lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade
den Bericht über den
Anlassertausch u. die
Probleme dazu auf Korsika
gelesen. Wenn du [...]
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900
Diversion/Verbesserung
Fahrbarkeit - Fredis Touren-
und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein
Gesabbel.
Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo,
danke für den klasse
Bericht.
Ich werde mir
jetzt das 410er kaufen und
war auf der Suche nach
Erfahrungsb [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer
...
Ein herzliches Danke!
Eigentlich habe ich das
Handbuch zum 400er gesucht,
aber [...]
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er
(T709/Einspritzer-) Tiger
hat bei 120000 km nur einen
einzigen kleinen Defekt
gehabt, nämlich bei 8000
[...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi
Schöne
Alternative zum sonst immer
im September von uns
besuchten Südfrankreich,
werde ich mir mal mer [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred
Mir ist gesagt
worden das ich mein navi tt.
An ZündungsStrom anschließen
soll kannst du mir viellei
[...]
Steffen zu Die Motorradkette-Anleitung für Anfänger
01.06.2015, 14:48 Uhr
Super Seite! Weiter
so.
Grüße aus dem schönen
Niedersachen.
oliwink zu Routenplanung mit Tyre/zuletzt Ende 2023 erprobt
26.05.2015, 17:38 Uhr
Hallo,
habe Tyre
installiert, es wird aber
keine Karte
angezeigt.
Bitte um Hilfe.
Archive Lieb-Links |