• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Navigation mit TomTom- 50/500/550- Kurzanleitung

Fredis Touren- und Schraubertipps

Navigation mit TomTom- 50/500/550- Kurzanleitung

Geschrieben von Alfred Vorbeck in

Eine sehr umfangreiche Ausarbeitung (hier zu finden) ist bereits in meinem Blog zu finden. Sie ist dann zielführend, wenn man bis ins letzte Detail gehen will. Für den Anfänger, der neu mit einem TomTom -Navi beginnt, ist es besser, sich mit kleinen Schritten an die Eigenheiten dieses Gerätes zu gewöhnen. Die Tourenplanung am Pc wird ebenfalls umfangreich hier in meinem Blog dargestellt

Ich unterstelle, dass das Gerät geladen und angemeldet ist. Man kann es zunächst auch für die Dauer von ca. 6 Stunden ohne Stromversorgung verwenden- vor allem muss es nicht mehr mit einem Kabel am PC angeschlossen werden, um Updates zu empfangen. Das mitgelieferte Kabel wird benötigt, wenn am PC geplante Touren übertragen werden sollen.

Das A und O für Tom Tom ist, dass

- als erstes der Heimatort eingegeben wird

- bei der Planung einer Tour mit mehreren Wegpunkten immer erst das Ziel- und erst dann die Wegpunkte eingegeben werden

- wobei es im unten stehenden erweiterten Eintrag nur um die Planung einer Tour ohne Wegpunkte geht

Ein besonderes Highlight:

Klickt man auf das Button "spannende Tour" verbirgt sich dort Möglichkeit, einen Klick auf einen beliebigen Punkt der Gerätekarte zu setzen (3 sec. auf den Punkt halten). Dann errechnet das Navi selbstständig einen Rundkurs, der automatisch wieder zum Startort zurück führt. Mehr wird hier dazu nicht ausgführt...

Das Gerät haben wir eingeschaltet in der Hand -wir sind in unserem üblichen Zuhause, bzw. dem üblichen Startpunkt.

Das Navi zeigt auf dem Display -sofern GPS-Empfang besteht- die Karte mit der näheren Umgebung, das Wort Menü mit 4 Punkten, darüber ein Pluszeichen und einen Pfeil.

 

(Weiter oben links zwei Strichpunkte, die der Lautstärkeeinstellung bei Verwendung im Pkw dienen.)
 
 
Nun betätigen wir mit einem Finger oder einem dafür vorgesehenen Stift das Button "Menü" -woraufhin die Lupe mit dem Wort "suchen" erscheint. Weitere Buttons (es sind etliche) können durch Wischen mit dem Finger nach rechts oder Betätigen des Pfeils sichtbar gemacht werden. Wir begnügen uns erst einmal mit der Suchfunktion.
 
Planen der Fahrt zu einem bestimmten Ziel- dazu 2 Möglichkeiten:
 
Suchfunktion- auf das Button "Suchen" klicken, um ein Ziel einzugeben
-  es erscheint das Adressfeld, in welches wir die Straße mit Hausnummer eingeben, dann unbedingt ein Komma setzen, PLZ oder/und den Namen des Zielortes (oder des Heimatortes) eingeben
 
- im nächsten Schritt erscheint die Adresse unter dem Eingabefeld- die wird angeklickt und dann auf der Karte vergößert angezeigt. Neben der Adresse zeigen sich 3 Punkte und das Wort "Fahren". Klickt man auf "Fahren" wird die komplette Route auf der Karte, die Ankunftzeit und die Entfernung angezeigt. Nach einigen Sekunden erscheint bei GPS-Empfang oben im Display auch "Los gehts..Wir klicken "Los gehts"  an und können den Anweisungen des Navi bis zum Ziel folgen.
 

Anzeige der Adresse auf der Karte

Hier ist die Route zur angegebenen Adresse einschl. der Fahrtzeit und der Ankunftzeit angezeigt
- die vorerwähnten 3 Punkte erlauben - wenn man sie anklickt- auch, die eingegebene Adresse als Heimatort, als Wegpunkt oder als Ausgangspunkt einer Tour zu verwenden. Klickt man Heimatort an, wird die Adresse fortan unter dem Button "Heimatort" geführt und man wird fortan (egal, wo man gerade ist) beim Anklicken von "Heimatort" dort hin geführt. 
Anstelle der Adresse kann man auch bekannte POI (Points of Interest/Punkte von Interesse-wie z.B. Motorradtreffs) eingeben. Wenn diese Punkte gespeichert sind (z.B. Haus Scheppen) erscheinen sie ebenfalls (wie die Adresse) unter dem Eingabefeld und werden angeklickt. Der Rest funktioniert wie bei der Verfahrensweise mittels Adresse.
Das sei an dieser Stelle nur erwähnt.
 
Möglichkeit 2 unter Nutzung der Suchfunktion
 
Wieder wird auf das Button der Suchfunktion geklickt. Nun geht es weiter, indem das rechts neben dem Adressfeld liegende Button "Gesamte Karte" angeklickt wird. Im nächsten Schritt wollen wir die Karte sichtbar machen. Dazu muss die Tastatur auf dem Display verschwinden.Ganz unten rechts auf dem Display ist das Sinnbild der Tastatur zu sehen, welches wir anklicken. Hat man schon verschiedene Ziele gespeichert, werden diese zwar angezeigt- aber für den jetzt erklärten Schritt nicht genutzt. Stattdessen klicken wir auf die beiden Tropfen neben dem Sinnbild der Tastatur. So erscheint die Karte, die es erlaubt, mit einem 3 sec.-Klick ein Ziel oder einen Wegpunkt direkt ohne Adresseingabe anzugeben. Damit das präzise funktioniert wird die Karte entweder mit dem Plus- oder Minuszeichen vergrößert/verkleinert oder mit der Wischfunktion vergrößert oder verkleinert. Mit zwei Fingern kann man das Display berühren, die Karte so nach rechts oder links, oben oder unten ziehen. Berührt man sie mit 2 Fingern, die man auf der Karte auflegt und sie zusammen- oder auseinanderzieht vergrößert oder verkleinert man die Karte. Das macht man so, dass das gewünschte Ziel oder der Wegpunkt sicher (mit dem Finger 3 sec. auf den Pkt drücken) auf die Straße gesetzt werden kann. Es erscheint der Name der Straße und der Ort, ebenso wie die3 Punkte und das Wort "Fahren". Die weitere Vorgehensweise entspricht der Möglichkeit unter Suchen mittels Adresse. Klickt man auf "Fahren" wird man demzufolge zum per Karte eingegebenen Zielort geführt...
Auf diesem Bild wurde die Suchfunktion mittels Karte genutzt- Punkt auf die Straße gesetzt und als Ziel eingegeben

Wichtig bei den genannten  Möglichkeiten

Motorradfahrer fahren nicht gerne auf der BAB, wenn sich dies vermeiden läßt. Also suchen wir die Funktion auf dem Navi, welche den Ausschluß von BAB erlaubt und darüber hinaus die Nutzung von kurvenreichen Strecken und mehr möglich macht. Diese Funktion befindet sich auf dem Display unter dem Symbol des Zahnrades, bzw. Einstellung. Um dorthin zu gelangen, wischt man mit dem Finger das Display nach links, bzw. rechts (oder man betätigt die Pfeilsymbole). Dann klickt man auf das Zahnrad. Es erscheint unter anderem "Routenplanung". Anklicken- neues Fenster öffnet sich. Meine bevorzugte Verfahrensweise sieht so aus, dass ich erst die "schnellste Route" oder die "umweltfreundliche Route" anklicke. Dann wische ich auf dem Display die Vorschläge zur Routenplanung nach oben, bis man bestimmte Routenführungen ausschließen kann. Dazu gehören in der Regel "Autobahn und Mautstraßen" vermeiden- wobei es natürlich darauf ankommt, wo man hin möchte.

Hier ist das Button "Routenplanung" zu sehen, welches dazu dient, eine Route als Kurvenreich oder /und BAB vermeiden einzustellen

Nach dem Klick auf Routenplanung erfolgt diese Darstellung. Mit Hilfe dieser gezeigten Einstellungen kann die bereits geplante Route jederzeit variiert werden. Wird die Tour über Straßen abseits der Autobahn z.B. zu lang. läßt man die Nutzung der BAB evtl. wieder zu.
Tipps:
Diese Einstellung kann jederzeit - auch dann, wenn man sich bereits auf der geplanten Route befindet-, verändert werden. Deshalb setze ich möglicht wenige Wegpunkte (oder auch überhaupt keine), denn nur so hat das Navi die Möglichkeit, die Route als umeltfreundlich oder kurvenreich- oder doch auf der BAB umzuplanen. Merke: Jeder gesetzte Wegpunkt in einer Route muss vom Gerät annavigiert werden, denn selbständig denken kann das Navi nicht..
Kommt es zu einer Umleitung, in die man eien Wegpunkt gesetzt hat, kann man diesen Wegpunkt löschen und wird zum nächsten Wegpunkt der geplanten Route geführt. Das funktioniert über das Button "aktuelle Route" und dann "nächsten Wegpunkt löschen".
Und- in unbekannter Gegend: Niemals ohne Generalkarte
 
Das soll als grundlegende Anleitung erst einmal ausreichen. In die Tiefe gehend bitte den Eingangs gesetzten Link zur umfangreicheren Ausarbeitung benutzten.

 

Zuletzt bearbeitet am
 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks


Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.


Filter - Einträge durchsuchen
Autor Kategorie Inhalt
Sortierung
Sortieren nach Sortierung Artikel pro Seite
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
02.03.2024, 17:26 Uhr
www.fredis-garage.de zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro/Update 2023
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro/Update 2023
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fahr [...]
Aitana zu Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn du [...]
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungsb [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 8000 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal mer [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viellei [...]
Steffen zu Die Motorradkette-Anleitung für Anfänger
01.06.2015, 14:48 Uhr
Super Seite! Weiter so. Grüße aus dem schönen Niedersachen.
oliwink zu Routenplanung mit Tyre/zuletzt Ende 2023 erprobt
26.05.2015, 17:38 Uhr
Hallo, habe Tyre installiert, es wird aber keine Karte angezeigt. Bitte um Hilfe.
Artikel-Links
  • (hier zu finden)
  • umfangreich hier in meinem
    Blog
  • https://www.fredis-garage.de/u
    ploads/routen/IMG_20240428_111
    906.jpg
  • https://www.fredis-garage.de/u
    ploads/routen/IMG_20240428_125
    644.jpg
  • https://www.fredis-garage.de/u
    ploads/routen/IMG_20240428_125
    852.jpg
  • https://www.fredis-garage.de/u
    ploads/routen/IMG_20240428_130
    343.jpg
  • https://www.fredis-garage.de/u
    ploads/routen/IMG_20240428_134
    627.jpg
  • https://www.fredis-garage.de/u
    ploads/routen/IMG_20240428_140
    408.jpg
  • https://www.fredis-garage.de/u
    ploads/routen/IMG_20240428_141
    151.jpg
Archive
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox