• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Reisetipps über das Jahr verteilt/Da, wo es mich wieder hinzieht/Beispiele

Fredis Touren- und Schraubertipps

Reisetipps über das Jahr verteilt/Da, wo es mich wieder hinzieht/Beispiele

Geschrieben von Alfred Vorbeck in

-

- Anhand meiner eigenen Touren, die für 2023 bereits geplant, bzw. gebucht sind

- Kurzbeschreibung zu dem, was man erwarten darf

-Basierend auf eigenen Reiserfahrungen der vergangenen 20 Jahre, jedoch alle max. wenige Jahre alt

-Dabei Deutschland, Italien/Südtirol und natürlich Frankreich

Meine Reisepläne für 2023- stellvertretend für ein Jahr- sind mal wieder sehr umfangreich und aus der Erfahrung der Vergangenheit zum großen Teil bereits in 2022 buchungsmäßig an die Kette gelegt. Im Januar 2023 habe ich die letzten Details -sprich Buchungen von Hotels oder Ferienwohnungen in Deutschland- erledigt. Buchungen, die im In- und Ausland wichtig waren, um Touren in Etappen mit wöchendlichem Wechsel realisieren zu können, wurden bereits im November/Dezember 2022 durchgeführt. Das ist stets der Ablauf für die Planung der Ziele, die ich unbedingt im Folgejahr erreichen will. 2023 war das  geplante Highlight die Gegend um den Canyon Verdon-  berets seit September in der Kiste.

So sieht der zeitliche Ablauf meiner Motorrad und Wandertouren aus:

Im April geht es nur mit dem Motorrad für die Dauer einer Woche in das Dahner Felsenland. Direkt an der französischen Grenze gelegen lockt das Felsenland sowohl mit Wandertouren zu seltsamen Felsformationen und zahllosen Burgen als auch zu Touren nach Frankreich. Sagenumwobene Wesen, die dort hausen sollen, nennen sich Elwetritsche. Der Rhein ist gut erreichbar, ebenso die Weinstraße und vieles mehr. Ferienwohnngen in den Nebenorten von Dahn sind meist preiswert (ca. 50,-.€ für 2 Personen, dabei gut ausgestattet). Es gibt reichlich Gaststätten, in denen man gut und preiswert Essen kann. Nationalgericht ist der "Saumagen" den man probieren sollte. Kastanien- hier genannt "Keschte" werden ebenfalls zu leckeren Mahlzeiten kombiniert. Eine Woche sollte man sich Zeit lassen. Aus dem Ruhrgebiet  ca. 350 km entfernt. Hier versteckt sich ein Reisebericht, der auch einen Blick in das Dahner Felsenland gewährt.

Im Mai geht es dann für 2 Wochen in den Schwarzwald- genau gesagt in die Nähe von Todtnau, zum Präger Gletscherkessel. Dazu findet sich ein Reisebericht aus 2022 hier in meinem Blog. Diese Gegend begeistert mich immer wieder, weil sie Motorradtouren bis zum Bodensee, zu den Rheinfällen oder den wildromantischen Tälern rund um Bonndorf bietet. Am Wochenende ist Vorsicht geboten, weil dann verkappte Rennfahrer aus der Schweiz mit ihren Motorrädern das Image versauen (natürlich nicht alle). Neben Ferienwohnungen gib es hier auch Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels- z.B. https://hirschen-praeg.de/.

Im Juni folgt eine vierwöchige Tour in mehreren Etappen, die im Allgäu (in Niedersonthofen ) mit einer Woche Aufenthalt beginnt und quer über die Alpen bis Levico Terme (Löweneck) fortgesetzt wird. Dort werden wir 10 Tage in dem kleinen Hotel (https://www.luciahotel.it/) bleiben und mit Sicherheit den Manghen-Pass befahren und auch nicht vergessen, den Gardasee zu besuchen. Ferner bietet das Trentino unendliche Möglichkeiten gerade im Juni mit weniger Verkehr die vielen Seen (z.B. Molveno, Tovelsee und viele andere) zu besuchen. In diesem Reisebericht befinden sich weitere Tipps zu der Region. Auch in Levico Terme gilt natürlich, dass es auch ein Wanderparadies ist- neben der Tatsache, dass der Caldonazzo- und der Levicosee zum Baden einlädt. Beide Seen sind zu Fuß gut erreichbar und gehören zu den wärmsten Seen Oberitaliens. Wenn wir nach 10 Tagen unsere Bikes zur Fortsetzung der Tour starten, heißt das Ziel Blaue Gams, Vogelherdweg 12, DE-82488 Ettal. Dort befinden wir uns 6 Tage mitten in den Ammergauer Alpen und lassen uns nach Strich und Faden verwöhnen. Da wir uns nur sehr langsam an unsere Heimat im Bergischen Land annähern wollen, geht es von Ettal aus in unser Fast-zu-Hause, nämlich ins Altmühltal auf den Bauernhof der Familie Weikl, mit der wir nun schon Jahrzehnte befreundet sind. Erst im Juli werden wir wohl wieder das Bergische Land erreichen, um kurz die Wäsche zu waschen und das Unkraut aus dem Garten zu rupfen. Möglicherweise sind auch noch ein paar Erdbeeren und Kirschen zu ernten- sofern die Piepmätze etwas übergelassen haben.

Im Juli erfüllen wir eine Woche sehr gerne unsere Aufgaben gegenüber den kleinen Enkelkindern und lassen das Motorrad stehen. Stattdessen werden die Badesachen nebst dem Kajak eingepackt, um wieder ins Altmühltal zu fahren. Planschen, Spielplätze besuchen und kindgerecht wandern- ist auch schön.

Im August ist das Motorrad wieder an der Reihe. Nur dieses Mal für mich allein. Es wird eine Tour ins Dahner Felsenland, wo ich mit zweien meiner erwachsenen Söhne zwecks Wanderkurzurlaub treffe. Sie haben keinen Führerschein für das Motorrad-sind aber immer gerne mitgefahren. Von dort aus fahre ich nach wenigen Tagen weiter in Richtung Vulkaneifel, wo das Wander- und Bikerhotel Pappelhof auf mich wartet. Es verbleiben mir dort 3 Tage zur Erkundung der Eifelmaare- vielleicht auch das Tal der Kyll und das Müllertal in Luxemburg. Mal schauen- dann sehen wir schon.

Im September geht es mit Auto+Anhänger+2 Motorrädern in Richtung Südfrankreich, wo wir bis Anfang Oktober unsere gemeinsamen Hobbys -Motorrad und Bergwandern- ausleben. Die Region rund um den Canyon Verdon hat uns im vergangenen Jahr 2022 so gut gefallen und uns wieder neue Eindrücke verschafft, dass wir noch einmal dort unsere Zelte (sprich eigentlich Mobilheim) aufschlagen. Wir haben einfach noch viele Touren (ans Mittelmeer, Gorges Du Loup, Esterelgebirge) vor uns, die wir noch nicht gemacht haben- oder wiederholen möchten. Hier ist der Reisebericht aus 2022, aus dem man entnehmen kann, weshalb wir erneut in dieser Region sind. Wir wären gerne auch wieder nach Anduze gefahren- nur reicht da auch unsere Zeit nicht aus. So uns das Schicksal gnädig ist, werden wir im Jahr 2024 Anduze (Cevennes) nachholen.

Im Oktober schließen wir das Reisejahr 2023 im Altmühltal ab und lassen dort noch einmal die Seele baumeln

Mit dem nachfolgende Link kommt man zurück in das Inhaltsverzeichnis:

https://www.fredis-garage.de/2025-03-12/487-Inhaltsverzeichnis-ab-2024.html

Zuletzt bearbeitet am
 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks


Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.


Filter - Einträge durchsuchen
Autor Kategorie Inhalt
Sortierung
Sortieren nach Sortierung Artikel pro Seite
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
02.03.2024, 17:26 Uhr
www.fredis-garage.de zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro/Update 2023
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro/Update 2023
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fahr [...]
Aitana zu Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn du [...]
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungsb [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 8000 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal mer [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viellei [...]
Steffen zu Die Motorradkette-Anleitung für Anfänger
01.06.2015, 14:48 Uhr
Super Seite! Weiter so. Grüße aus dem schönen Niedersachen.
oliwink zu Routenplanung mit Tyre/zuletzt Ende 2023 erprobt
26.05.2015, 17:38 Uhr
Hallo, habe Tyre installiert, es wird aber keine Karte angezeigt. Bitte um Hilfe.
Artikel-Links
  • hier in meinem Blog
  • diesem Reisebericht
  • Hier versteckt sich ein
    Reisebericht,
  • Bikerhotel Pappelhof
  • Hier ist der Reisebericht aus
    2022
  • nach Anduze gefahren
  • https://www.fredis-garage.de/2
    018-08-03/322-Neues-Inhaltsver
    zeichnis-2018.htmlWeiter zum
    Inhaltsverzeichnis geht es
    hier
Archive
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox