• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Fredis Touren- und Schraubertipps

Einträge für

Einleitung

Geschrieben von Alfred Vorbeck in
Kommentare (3)

Das Inhaltsverzeichnis folgt nach diesem Eintrag- einfach nach unten scrollen....oder im kleinen rechten Seitenfeld auf "Suche" und einen Suchbegriff eintragen. Der Begriff wird- wenn vorhanden- in jedem Beitrag wo er vorkommt, in Rot angezeigt. Ein Klick auf die Überschrift dieses Beitrages öffnet dann den kompletten Beitrag.

Man kann mich per Mail erreichen: Alfred.Vorbeck@web.de

Dieser Blog wird dauerhaft überarbeitet - zuletzt im April 2025

Technik, Navigation, Reiseberichte mit Tourenbeschreibungen und eine Unzahl an Tricks und Kniffen, die bis ins Detail, in der Regel mit Fotos, erklärt werden. Werden aus meinem Blog Downloads von Touren übernommen, sollten sie auf geänderte Kartensoftware überprüft werden...

Jedes Thema erscheint durch einfaches Herunterscrollen oder Eingabe eines Stichwortes auf der rechten Suchleiste der hier vorliegenden Seite. Alle Berichte und Anleitungen sind allgemeiner oder(z.B. Reiseberichte mit konkreten Links), technischer Natur.  Die Funktion "Kommentar schreiben" ist wegen Spamangriffen nicht in Funktion. Das dient dem Schutz dieses Blogs. Nach einer Änderung der Software wird mein Blog leider tagtäglich von Spams überschwemmt, sodass ich empfehle, im Einzelfall Kontakt über meine o.g. Mailanschrift aufzunehmen.

Die Antwort auf berechtigte Fragen kann schon einmal länger dauern.

 

Foto aus September 2014- auf dem Col du Champs- (Triumph Explorer) als Beispiel für alles, was hier an Technik und Touren zu finden ist. 2018- wechselte ich auf die Tiger 1200xrt -neu-.

 

Und mal was Neues- aufgenommen in Manderscheid/Eifel 2019. Ja, sie ist ein tolles Motorrad- das Beste bisher. Leider sehr schwer. Sie begleitete mich in knapp 2 Jahren 32.000 km

 

 

 

Bergisches Land- 05.2020
Mein jüngster Besitz seit Mai 2020. Damit geht es gleich in meine kleine Werkstatt, um erste technische Veränderungen vorzunehmen. Schliesslich stehen noch grosse Touren an.
Tiger 900 GT pro, Baujahr 2024, meine neueste Triumph mit deutlichen Verbesserungen an Fahrwerk, Motor und Inspektionsdaten

 

 

Meine Hexenküche mit allem, was man so braucht und noch etwas mehr. Wie bei jedem neuen Motorrad erfolgt der zügige Umbau auf meine individuellen Bedürfnisse. In diesem Fall lohnt sich das doppelt, weil noch eine zweite Tiger 900 (die meiner Frau) präpariert wird.

 

Schwerpunkt ist bei der Technik vieles rund um die Triumph Tiger Explorer( meine 2te, gefolgt von der dritten, die nun nur Tiger 1200 heisst) und Tiger 800-  (Ältere Abhandlungen sind der Yamaha 900s Diversion gewidmet). Ab  5/2020 waren zwei neue Tiger 900 GT PRO, mit denen ich mich trotz Antriebskette gut angefreundet habe, unter meinen Händen.  Einen Fahrbericht und viele Verbesserungs- oder Insdividualisierungsvorschläge gibt es dazu hier. Eine GT 900 pro ist geblieben, während die zweite des Bj. 2020 gegen die ganz neue 900 GT pro, Bj. 2024 ausgetauscht wurde. Ferner die Themen Kette, Öl, Bremsflüssigkeit usw. Mit dem Thema Navigation (Schwerpunkt TomTom) und Tourenplanung setze ich mich ebenfalls intensiv auseinander. Viele Hinweise rund um das Motorrad, Test einzelner Geräte und Anleitungen, ebenso rechtliche Hinweise, runden den Blog ab. 

aktuelle Themen der letzten 2 Jahre:

https://www.fredis-garage.de/2023-11-21/482-Kleine-Reisen-grosse-Erlebnisse-rund-um-den-Lac-du-Croix-2023.html

https://www.fredis-garage.de/2020-02-13/415-Neue-Vorgaben-fuer-Reifen-veraenderungen-an-Motorraedern.html 

Reisen Frankreich/2024/ Das Tor zu den Cevennen- Anduze

 

 


"Einleitung" vollständig lesen

Zuletzt bearbeitet am
 

Inhaltsverzeichnis ab 2024

Geschrieben von Alfred Vorbeck in

Das neue Inhaltsverzeichnis befindet sich ständig in der Überarbeitung. Im  Inhaltsverzeichnis müssen nur die Titel angeklickt werden- dann öffnet sich der gesamte Artikel.

Wenn man im Blog außerhalb des Inhaltverzeichnisses einfach weiter herunterscrollt und am Ende einer Seite auf "nächste Seite" klickt, folgen weitere zum Teil ältere Artikel, die von Fall zu Fall für Besitzer älterer Motorräder (z.B.Yamaha Fazer und Diversion) interessant sind

Das Inhaltsverzeichnis ist in die Bereiche

Technik Motorräder

- Tiger 800 on road/Probefahrt Kauf

- Tiger 800- Aufrüstung/Tricks

- Tiger 800 -Anlasser defekt-Reparatur

- Tiger 900GT pro 2020/ bis 2024

- Tiger 900GT pro Bj. 2024 Probefahrt- erste Erfahrungen

- Tiger 900 GT pro Umbau/Anbau/Gleichteile zur alten Tiger 900 GT

-https://www.fredis-garage.de/2024-03-05/499-Triumph-Tiger-900-GTpro-Bj.-ab-2020-2x-gekauft-ueber-50.000-km-gefahren.html

- Fehlercodes an diversen Triumph Tigern auslesen per Display

- geignete Tankrucksäcke/Sturzbügeltaschen für verschiedene Tiger/u.a. GT 900 pro

- Die Triumph Tiger Explorer

- Triumph Tiger Explorer- Aufrüsten. Änderung. Sonstiges

- Triumph Tiger Explorer Spoke/Speiche/Rückrufe/Mängel

- Triumph Tiger 1200 XRT Aufrüstung/Motorleistung/dies und das

- Triumph Tiger 1200 XRT- Tieferlegung

- Yamaha XJ900 Vergaser einstellen

Technik Motorrad allgemein

Profiltiefe messen- TWI-Indikator. Vorgehensweise/Recht

- Shimy/Lenkerflattern-Erläuterung-Abhilfe

- die Motorradkette- Alles rund um die Kette/ Spannen/erneuern und mehr

- Alles rund um das Öl-https://www.fredis-garage.de/2024-03-05/512-Das-Motoren-und-Getriebeoel-Wahrheit-oder-Hexerei-Behauptungen-und-was-dahinter-steckt.html

- Rund um das Öl -2ter Teil- Getriebe, Kardan, Gabel

- Verladen von Motorädern auf Anhänger/Vorgehensweise

 

- Urlaub

- Reisetipps für kommendes Jahr-nah und fern

- Lac du Croix/Canyon Verdon

- Die Seealpen/Lac de Serre Poncon/Mittelmeer und noch mehr

- Das Bergische Land, die Eifel, das Trentino, Gardasee/Tips

- Die Cevennen/Midi Pyrinäen französische Seite -2024- rund um Anduze

- Schwarzwald zum Ersten

-Schwarzwald zum Zweiten/Präg-Bodensee

- Bad Hindelang/Levico Terme/Schwarzwald 3500 Kilometer auf Tour

- Altmühltal und Dahn/Dahner Felsenland

- Altmühltal- weil es so schön ist

- Südfrankreich/Cevennes/Tarn/Lac Villefort

- Rund um den Gardasee

- Thüringen 2012/Nostalgie-rotzdem auch 2024 gut

- Der Spessart- Im Räuberland

- Korsika- die Trauminsel- Teil 1

-Korsika- Teil 2

-Korsika Teil 3

- Korsika Teil 4

- Korsika Teil 5

- Korsika Teil 5.1

- Korsika Teil 6

- Korsika Teil 7

Afrika/ Safari/Schnorcheln

- Fernreise nach Kenia

- Recht

- Reifen und Recht

- Winterreifen an Motorrädern und Pkw

- Navigation

- Schwerpunkt TomTom

- Kurzanleitung TomTom- erste Touren einfach am Gerät planen

- Langversion- Planung am -Gerät- umfangreiche Variante

- Headset Sna 10s mit dem TomTom 400/500 verbinden und Gruppenschaltung -Klick hier

- und Planungssoftware Tyre

unterteilt

 

 


" Inhaltsverzeichnis ab 2024" vollständig lesen

Zuletzt bearbeitet am
 

Geeignete Tankrucksäcke und Sturzbügel-Seitentaschen für Tiger 900 GT pro

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Technik

Das Thema wird demnächst weiter bearbeitet- es wird sich insbesondere mit TRS für Triumph beschäftigen, die im Zubehör angeboten werden.

Das generelle Problem bei nahezu allen Triumph ist die Lage des Zündschosses. Weiterhin ist bei den Reiseenduros der stark abfallende Tank ein Sorgenkind, wenn der Tankrucksack (TRS) mehr als ein Daypack sein soll. Grundsätzlich würde ich mich für RTRS mit Tankringbefetigung entscheiden. Magnetrucksäcke führen schnell zu Kratzern. Die Pro-Tankringe von SW haben sich bewährt und können mit Zwischenplatten in verschiedenen Stärken (ab 6mm) erhöht werden und so den Zugang zum Zündschlüssel erleichtern. Eine einfache Lösung besteht darin, dass man unter die vorderen Befestigungsschrauben der Gegenplatte des TRS kleine Keile schiebt und entsprechend längere Schrauben eindreht. Dadurch wird der TRS auch der abfallenden Linie des Tanks optisch besser angepaßt.

Bei den TRS bevorzuge ich die qualitativ hochwertigen Rucksäcke von SW-Motec, die ich seit etlichen Jahren verwende. Wasserdichte TRS gibt es dort zwar auch- nur die kann ich nicht aus eigener Erfahrung bewerten. Einem kleineren Regenguß halten die TRS alle -auch ohne Plastikhülle- stand.

Tankrucksack von SW-Motec mit zusätzlichem Reißverschluß zur Erweiterung des Volumens auf der 2024 Triumph Tiger GT pro. Hier vorn mit Keilen leicht erhöht, um den Zugang zum Zündschlüssel zu erleichtern.Gleichzeitig paßt sich der TRS so der Tanklinie besser an, ohne den Lack zu berühren.

"Geeignete Tankrucksäcke und Sturzbügel-Seitentaschen für Tiger 900 GT pro" vollständig lesen

Zuletzt bearbeitet am
 
(Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge)


Filter - Einträge durchsuchen
Autor Kategorie Inhalt
Sortierung
Sortieren nach Sortierung Artikel pro Seite
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
02.03.2024, 17:26 Uhr
www.fredis-garage.de zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro/Update 2023
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro/Update 2023
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fahr [...]
Aitana zu Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn du [...]
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungsb [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 8000 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal mer [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viellei [...]
Steffen zu Die Motorradkette-Anleitung für Anfänger
01.06.2015, 14:48 Uhr
Super Seite! Weiter so. Grüße aus dem schönen Niedersachen.
oliwink zu Routenplanung mit Tyre/zuletzt Ende 2023 erprobt
26.05.2015, 17:38 Uhr
Hallo, habe Tyre installiert, es wird aber keine Karte angezeigt. Bitte um Hilfe.
Archive
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück Vorwärts
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox