• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

BMW GS 1150

Fredis Touren- und Schraubertipps

04.02.2007

BMW GS 1150

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Technik
Kommentar (1)

Seltsame Motorgeräusche an einer BMW GS 1150 und ihre noch seltsamere Ursache

Motorradfahrer sind grundsätzlich eine eigenwillige Spezies, BMW-Fahrer erst recht, weil bei deren Motorrädern nie etwas kaputt geht......(wenn man ihnen und manchen Tests glaubt)



Da war neulich ein guter Freund mit seiner 8 Jahre alten GS 1150 bei mir und klagte über laut hämmernde Geräusche ("läuft wie`n Trecker") im Kaltlauf. Nun ja, immerhin hatte die gut gepflegte Maschine 60.000 km auf der Uhr - genug, um einen Motorschaden vermuten zu können.

Dagegen sprach allerdings der samtweiche Motorlauf im warmen Zustand bei einer Probefahrt, kein "Klingeln" beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller, kein lautes Ventilklickern, kein erhöhter Ölverbrauch, keine Rauchwolke - einfach nichts. Also - Maschine vollkommen abkühlen laßen, sicherheitshalber Ventildeckel ab, Stirndeckel ab, Zündkerzen raus.....alles in bester Ordnung/Folglich: Zusammenbau. Dann Kaltstart und...... metallisches Hämmern, für meine an einige fiese Geräusche gewohnten Ohren hörte sich das nach Pleuellagerschaden an. Konnte aber eigentlich nicht sein, weil siehe Probefahrt. Es kann nicht sein, was nicht sein darf.....

Ehrgeiz, Maschine auf die Hebebühne, bis auf Ohr- und Augenhöhe hochfahren- und den Stirndeckel abnehmen. Dann mit einem Stethoskop abhören. Das niederschmetternde Ergebnis: Ganz normales "freundliches" Malen der Lager an der Stirnseite, nichts auffälliges, nur BMW-typisches. Oder doch??? Wieso war der Stirndeckel denn aus verchromtem Alu???

Tja, sagte mein Freund, der war so edel, den hab ich bei BMW bestellt und gegen den schwarzen Plastedeckel getauscht. Diese Aussage hatte zur Folge, dass ich den alten Deckel mit dem neuen optisch und vermessungstechnisch peinlich genau - aber ohne Ergebnis - verglich. Seltsamerweise war mit dem Plastikdeckel auch bei kalter Maschine nichts verdächtiges zu hören. Dann habe ich für den neuen Aludeckel eine mm - dünne Kunststoffdichtung geschnitten, weil der Gedanke an Klappergeräusche, die sich bei erwärmtem Motor (Materialdehnung) verlieren, mir nicht ganz abwegig erschien.

Aber Schei....- ein Satz mit X - war wohl nix. Etwas leiser war es aber denn doch. Das heißt, die Spur konnte nicht ganz falsch sein. Abendliches Grübeln, Träume von klappernden BMW, nächtliches Wälzen........da fiel mir ein Artikel ein, in dem beschrieben wurde, wie Akkustiker für namhafte Motorradfirmen auf die Suche nach dem typenspezifischen Auspuffgeräusch gingen und durch diverse Änderungen der Auspuffinnereien das "Ducati/Porsche" oder sonst was Geräusch erzeugten.

Der Stirndeckel einer BMW verschließt einen Hohlraum, ist er aus Metall, kann er in Schwingungen geraten - oder auch Schallwellen verstärken. Es war nur ein Gedanke, der in Taten umgesetzt werden mußte. In aller Frühe stand ich wieder in der Werkstatt, nahm den Aludeckel und reinigte die Stege und Ränder gründlich mit Spiritus. Dann brachte ich an allen Stellen, die Berührung mit dem Motor hatten, hauchdünn Silikon auf. Weil der Deckel ja nicht mit dem Motor verklebtwerden sollte, ließ ich auf einer Heizplatte das Silikon ganz langsam trocknen. Es folgte die vorsichtige Montage des Deckels - und der Start des kalten Motors:

Kein Geräusch, ein ruhiger etwas wackeliger - aber Boxertypischer- Leerlauf. Gewonnen!!

Das heißt, dass der Aludeckel tatsächlich wie ein Verstärker gewirkt haben mußte, indem er den Schall in bestimmten Frequenzbereichen auf höhere Lautstärken brachte.

Das ist jetzt schon 5000 km her und zeigt, dass es immer wieder mal was neues gibt, selbst wenn man Jahrzehnte Motorraderfahrung hat.

Fred

Tags für diesen Artikel: BMW, Werkstatt
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Winterpause für das Moped
  • Die Motorradkette-Anleitung für Anfänger
  • Dritter Umbau Yamaha XJ 900 Diversion/März 2008
  • Zweiter Umbau Yamaha XJ 900 - Technik nachbessern
  • Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Ah ein neues Motorrad Blog, na da behalt ich doch mal ein Auge drauf und hoffe, dass hier bald etwas interessantes zu lesen ist! Gruß von Das Motorrad Blog, Marc
#1 Marc (Link) am 07.02.2007 10:25

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub


Alle Kategorien
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML RSS 2.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tipps und Tricks Tiger 900 pro
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schrauberti pps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch un d bin begeistert. Ich möchte m ich herzlich für den TIP mit d er Abpolsterung des Fahr [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade d en Bericht über den Anlasserta usch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn du [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome geseh en und mich jetzt mal hier umg eschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Kostenlos E-Books zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:58 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Wintergarten Alu zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:57 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Steinkorallen zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 17:55 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Dive rsion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraube rtipps
Seguro de viagem para europa zu Motorradurlaub auf Korsika/Teil 1
08.02.2019, 21:58 Uhr
Motorradurlaub auf Korsika/Tei l 1 - Fredis Touren- und Schra ubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesab bel. Vielen Dank
Italy - Greece zu Korsika 3000km 2010/mit Tourenangebot
16.11.2018, 06:55 Uhr
Korsika 3000km 2010/mit Touren angebot - Fredis Touren- und S chraubertipps
SekilasPoker Situs Info Poker Online Terpercaya Indonesia zu Routenplanung mit Tyre/zuletzt 1/2020 erprobt
05.11.2018, 05:50 Uhr
Routenplanung mit Tyre/zuletzt 7/2018 - Fredis Touren- und S chraubertipps
Artikel-Links
Archive
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox