22.08.2016 Ergänzt und fortgesetzt am 20.11.2017 Einleitend sei bemerkt, dass sich hier im Blog weitere 7 umfangreiche Reiseberichte zu Korsika befinden, die bis ins Detail Auskünfte von der Anfahrt mit dem Motorrad, der Fährbuchung, etwaigem Verladen auf Anhänger, einigen Unterkünfte/Campings, Links und -außer den folgenden Touren-weiteren Touren befinden. Alles mit dem Schwerpunkt "Korsika mit dem Motorrad". Auch hier für Neugierige eine Reisebericht der letzten Jahre mit weiteren Touren. Die folgenden Touren kann man durch Anklicken mit der linken Maustaste als Aneinanderreihung von Wegpunkten sichtbar machen und von Hand in das eigene Navi übertragen. Für Motorradnavis wie z.B. TTRider oder alle Garmin Zumo empfehle ich jedoch, die Touren mit der rechten Maustaste anzuklicken. Es erscheint dann ein Untermenü, in welchem man "Ziel speichern unter" anklickt. Damit kann man nun die gewählte Tour in einen Ordner auf dem eigenen Pc laden und dann mit einer entsprechenden Software wie der kostenlosen "Tyre" öffnen und sichtbar machen. Tyre und einige andere Tourenplaner für Motorradfahrer erlauben nun die Übertragung auf das eigene Navigationsgerät- sowohl im gpx als auch im itn Format. Ich empfehle Tyre, weil damit auch auf Google Earth zugegriffen und die Strecke in der Natur sichtbar gemacht werden kann. Ohne jedes Problem sollte es bei Rechnern mit Windows System funktionieren. Hier unsere Unterkunft:
Unsere Herberge auf dem Erba Rossa- in der Vor- und Nachsaison sehr preisgünstig, direkt am Strand und idealer Ausgangspunkt für Motorradtouren auf der Insel.
Diese MH verfügen über alles, was der Mensch so braucht- und die Motorräder stehen nebenan.
Tour 1 100Ghisonirunde.itn Diese Tour ist ein Vorgeschmack auf die Schönheit Korsikas und quasi meine Hausrunde, wenn ich angekommen bin. Sie bietet eine wunderschöne Schlucht, einen Stausee, Badegumpen und den Bergort Ghisoni. An einem Brunnen des Bergdorfes gibt es ein Cafe` , das zu einer Pause einlädt.
Auf dem Weg nach Ghisoni
Typische Badegumpe- vorsicht, auf dem Weg nach Ghisoni sehr kalt.
Tour 2: 120cascade_Nicolao.itn Korsisch: Cascade I Ucelluline Eine Genießertour, die über eine Nationalstraße an der Ostküste entlang und dann in die Berge führt. Schöne Bergdörfer und tolle Aussicht auf die Küste und die Etangs erwarten uns ebenso, wie ein ziemlich abseits gelegener Wasserfall, den lange nicht jeder kennt.
Ein typisches Bergdorf, in dem nur noch wenige Korsen zu Hause sind.
Tour 3: 80tolleAussicht-Antisanti.itn Hier geht es nach ca. 10 km durch ein Weinbaugebiet in die Berge- Antisanti wartet mit einer wundervollen Aussicht in alle Himmelsrichtungen und überrascht schon mal mit Ziegenherden. Letztlich an einem Fluß entlang-begleitet von Obstplantagen wieder zum Camping
Typisches Bild einer Nebenstrecke in den Bergen- Verkehr unbekannt. Für Rennsemmeln nicht empfehlenswert.
Tour Nr. 4: Die vorstehende Tour ist für konditionsstarke Motorradfahrer gedacht, die auch mal gerne die Wanderstiefel anziehen. Sie führt uns nach Corte und in das Restonica Tal. Ein Tag reicht keinesfalls aus, um auch noch Corte zu sehen. Das sollte man extra einplanen. Hier geht es darum, am Ende des Restonica Tals (Sackstraße) die Wanderstiefel anzuziehen und zum Lac de Melu aufzusteigen. Fährt man früh genug los, kann man es auch noch bis zum Lac de Capitello auf ca. 1900m Höhe schaffen. Dazu gehört dann aber auch noch eine Portion Schwindelfreiheit und Trittfestigkeit. Vor der Rückkehr ist ein Bad in der Restonica (Badegumpen-eiskalt) geeignet, die müden Geister wieder zu wecken. Die Tour Nr. 4 Rückreise- kann natürlich auch auf der gleichen Strecke wie bei der Hinfahrt genommen werden. Noch einmal eindringlich: Weder die Fahrt durch das Restonica Tal- noch der Aufstieg sollte unterschätzt werden. Ich erlebte dort schon Rettungsaktionen für Übermütige.
Das ist der Blick vom Lac de Capitello auf den tief darunter liegenden Lac de Melu. Den Weg hier herauf sollen nur wirklich geübte Bergwanderer wagen.
Das ist der Lac de Melu, auf den wir im vorigen Bild geschaut haben. Den See kann auch der normale Bergwanderer erreichen- wenngleich gelegentlich an Ketten kraxelnd.
Erfahrungen im September/Oktober 2016 -4 Wochen und 4000 km- aber auch mehrere Wanderungen: Die Preise der Fähren (Corsica Ferries) sind ebenso wie die Autobahngebühren wieder einmal deutlich gestiegen- dafür die Spritkosten mit 1,33 € gesunken. Die besonders günstigen Nachsaisonpreise auf dem Camping Erba Rossa in Ghisonaccia sind weiterhin unschlagbar. Auch das Wetter war bis zum 09.10.2016 deutlich besser, sprich sommerlich warm mit 25 grad und mehr bis zur Abfahrt. Auch der Strom der Touristen hat erneut weiter zugenommen- mangels Alternativen in ehemaligen Urlaubsregionen, die von Krieg und Terror heimgesucht wurden. Die Zahl der Motorradfahrer ist ebenso sprunghaft angestiegen- leider in vielen Fällen wegen aggressiven Fahrstils wenig erfreulich. Dafür vermißte ich nach meiner Rückkehr in Deutschland den oft rücksichtsvollen Fahrstil der Korsen, wenn der Verkehr -speziell um Bastia und auch in Ghisonaccia- besonders dicht war. Es fehlt den Korsen im Allgemeinen das Gen namens "Oberlehrer". Erfreulich war auch, dass doch einige schöne Stecken neu asphaltiert waren -so alles nach Ghisoni -dem Col de Verde, sprich D 69 und auch am Cap Corse die D 180 /Luri. Und positiv natürlich, dass die Bergregionen und die dortigen Kleinstrecken mehr von Wildschweinen als von Touristen bevölkert werden. Lediglich die Nationalstraßen sind voller- und werden auch gern von Motorradfahrern genutzt. Das gilt für mich nur, wenn es nicht anderes geht. In den nächsten Tagen werde ich hier eine Tour um das Cap- und eine weitere durch das Inland präsentieren. Dazu 1-2 Wandervorschläge..... Im langweiligen und regenreichen November 2016 erinnert man sich besonders gern an die zurückliegende 4 Wochenreise nach Korsika. Im Gegensatz zum Vorjahr mit schweren Unwettern im September 2015 war der Wettergott 2016 bis weit in den Oktober hinein mehr als gnädig und erlaubte so auch mehrere tolle Wanderungen- ohne das das Motorradfahren zu kurz kam. Ich bin begeistert vom Inhalt des Rother Wanderführer und der GPS-Karten, die man zu allen Wanderungen zusätzlich als Paket zum Preis von unter 10 € erwerben und auf den Speicher des Smartphones laden kann. So ist es möglich, dank gps-funktion des Smartphones ohne Netz jede Wanderung auf dem Display zu begleiten und besser als mit meinem Outdoorgerät zu verfolgen. Sich Verlaufen ist so fast nicht möglich. Die erste durchgeführte Wanderung geht in unmittelbarer Nähe unseres Campingplatzes (Erba Rossa in Ghisonaccia) los und führt durch einen schönen Kiefernwald bis zum Etang d`Urbino, der einen sehr schönen Anblick bietet. Von dort geht es am Strand entlang zurück bis zum Campingplatz- wobei abseits allen Trubels gelegene Strandabschnitte immer wieder zum Baden einladen. Besonders erfreulich ist dabei das extrem klare Wasser, der fast weiße Strand und der Kiefernwald, der bis an den Strand heran reicht. Vollkommen anders und anstrengend, dafür mit eigenwilliger Bergschönheit, die Wanderung auf einen der höchsten korsischen Berge, den Monte Renoso mit ca. 2300 m. Die große Mehrzahl der Touris schafft es nicht, über die dortigen Bergseen hinaus bis zum Gipfelkreuz aufzusteigen und die grandiose Fernsicht zu genießen. Es ist zwar Trittsicherheit gefordert- aber Bersteigerqualitäten sind nicht gefordert. Wir wurden für die Anstrengung durch die Beobachtung eines Steinadlers und den Blick auf ein unter uns fliegendes Segelflugzeug belohnt. Diese Wanderung beginnt an der Skistation von Ghisoni und verlangt einen Zeitraum von ca. 5 Stunden reiner Wanderzeit- wenn man sie genießen will. Eine dritte Wanderung führt ab Corte, Parkplatz oberhalb der Festung, am Rand des Gorges de Tavignano, entlang. Eingroßer Teil des Weges ist gleichzeitig Bestandteil des GR und deshalb gut ausgebaut. Bei großer Hitze ist es am Anfang beschwerlich, weil in unmittelbarer Nähe des Weges keine Schatten spendenden Bäume stehen- das kommt aber später. Hier präsentiere ich nun 2 bis 3 Motorradtouren, die zwischen 250 und ca. 300 km lang sind und neben schnellen Streckenabschnitten wie üblich die ein- oder andere Herausforderung enthalten, dabei niemals langweilig werden. 280Capcorse.itn die kilometermäßig längste Tour (ca. 280 km) führt zum Cap Corse, enthält wenig sehr schwierige Abschnitte, die -so man will- auch vermieden werden können. Der längste Teil der Strecke führt von Ghisonacia bis kurz vor Bastia über die T 11 (vormals N). Dann geht es in die Berge bis St. Florent (das St. Tropez Korsikas), wo sich ein kleiner Aufenthalt lohnt und weiter an der Westküste entlang bis hinter Nonza. Dort laden kleine Strandabschnitte zum Baden ein- aber auch winzige Fischerhäfen locken zum Anschauen. Grandios sind die Ausblicke auf das hier klare blaue Mittelmeer, gespickt mit steilen Felsabhängen und Felsnadeln im Meer. Von der Westküste kann man an einigen Stellen quer zur Ostküste fahren, manche Strecken oberhalb der eigentlichen Küstenstraßen sind ein Hinweis für etwas mutigere Zeitgenossen, weil es in engen Serpentinen steil bergauf geht und Pkw und Motorrad nicht ohne Anhalten aneinander vorbei kommen. Die Rückfahrt entlang der Ostküste des Caps ist hingegen wenig spektakulär- bis auf Erbalunga mit seinem uralten Fischerhafen. Der Rückweg ist über Bastia bis Ghisonaccia wieder über die T 11 zu nehmen und auf Dauer etwas langweilig. 22.10.2015 Korsika Teil 7 -September 2015-Hinweise für 2016Geschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentar (1) | Trackbacks (0) - aktuelle Fährpreise und Mobilhomepreise für 2016 -Vorsicht-Savona ist (z.Zt.) nur noch zeitweise im Fährplan- bzw. in der Vor- und Nachsaison herausgenommen worden. - Achtung- die Fährpreise ändern sich mindestens wöchentlich und gehen mit Beginn der Saison erheblich nach oben. Sie sind auch von der täglichen Häufigkeit der Buchungen abhängig. - Ziele, Touren aus dem September 2015 -Im September/Oktober 2016 habe ich für 4 Wochen erneut Korsika bereist und einen weiteren Bericht geschrieben. Geändert haben sich wie oft Fährpreise und teilweise Fährzeiten...Eine möglichst frühzeitige Buchung hat erheblichen Einfluß auf diese Preise. Für das Jahr 2018 ist mit Preisen jenseits der 500,- € bei den Nachtfähren zu rechnen, wenn man mit PKW und Trailer zu 2 Personen bucht.... "Korsika Teil 7 -September 2015-Hinweise für 2016" vollständig lesen 12.07.2015 Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, TourenGeschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentar (1) | Trackbacks (0) Anfahrt aus dem Ruhrgebiet/Kosten/Alternativen vom 06.06. bis ca. 20.06.2015 Wohin am Gardasee - weg vom Üblichen-auch mal absteigen (Portese, Sirmione, Peschiera) Unterbringung im MH Touren- nicht nur am Monte Baldo/Trentino; auch westlich und nördlich des Gardasees "Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren" vollständig lesen 04.11.2013 Die Seealpen zwischen Lac du Serre Poncon und dem Lac du CroixGeschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentar (1) | Trackbacks (2) Dieser Reisebericht knüpft an den Bericht aus 2012 über Südost-Frankreich unmittelbar an und befaßt sich hauptsächlich mit Motorradtouren auf Strecken, die für Supersportler oder schwergewichtige voll verkleidete Maschinen weniger- bis gar nicht geeignet sind. Sie sind z.T. auch fahrerisch anspruchsvoll und abgelegen. Die Strecken liegen alle nördlich der Linie Castellane - Grasse bzw. Nizza und sind jeweils als Tagestouren mit bis 350 km Streckenlänge ausgelegt. Die Michelinkarte Nr. 334 -Departements- im Maßstab 1:150.000 war Planungsgrundlage. Erstmals stelle ich gezielt einige besonders interessante Städtchen vor, deren Besuch in die Streckenplanung einbezogen werden kann- oder wo sich ganz einfach eine Stippvisite lohnt. Ich nenne vorab Moustier Ste Marie, Regusse, Tourtour, Villecroze und den Kurort Greaux les Bains. Ausgangspunkt aller Touren wie schon 2012 war der Campingplatz La Farigoulette https://premium.secureholiday.net/de/4310/
"Die Seealpen zwischen Lac du Serre Poncon und dem Lac du Croix" vollständig lesen 17.05.2013 Das Altmühltal zwischen Nürnberg und IngolstadtGeschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentar (1) | Trackbacks (0) Eine kleine Vorgeschichte Über Jahrzehnte besucht mit dem Fahrrad und auf Schusters Rappen Jetzt neuentdeckt für das Motorrad und im Juni 2017 wiederholt Touren zum Download sind hier festgehalten- speziel für TTR (itn.), aber auch in Gpx wandelbar für Garmin "Das Altmühltal zwischen Nürnberg und Ingolstadt" vollständig lesen 22.11.2012 Motorrad, Wandern, Kajak -das verheißt Südfrankreich/St.LaurentGeschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentare (0) | Trackback (1) Südfrankreich -Region Alpen südlich von Grenoble bis in Höhe Lac du Croix/Verdon Supercamping in traumhafter Lage/ Zwischen Mont Pezat und Saint Laurent Touren mit Beschreibung zum Herunterladen - viele in Deutschland wenig bekannte Ecken Wandern - auch angesagt "Motorrad, Wandern, Kajak -das verheißt Südfrankreich/St.Laurent" vollständig lesen 02.08.2012 Thüringen im Juli 2012-ein Reisebericht mit TourenvoschlägenGeschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentare (0) | Trackbacks (0) Deutschland, Thüringen im Sommer Preise, Unterbringung Touren zum Herunterladen "Thüringen im Juli 2012-ein Reisebericht mit Tourenvoschlägen" vollständig lesen 22.09.2011 Touren Südfrankreich-am Grand Canyon du Verdon/Cote AzurGeschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentare (2) | Trackbacks (0) Die andere Seite von Südfrankreich/ der Grand Canyon du Verdon und die Lacs Sisteron bis Cote Azur und Esterel Gebirge Schöne Orte rund um den Standort Regusse (Aups, Tourtour, Villecroze usw.) "Touren Südfrankreich-am Grand Canyon du Verdon/Cote Azur" vollständig lesen 23.07.2011 Südfrankreich-Zusammenfassung mit neuen Touren 2011Geschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentar (1) | Trackbacks (0)
"Südfrankreich-Zusammenfassung mit neuen Touren 2011" vollständig lesen 28.03.2011 Fernreise nach Kenia ganz ohne Motorrad Flug, Kosten, Reisezeit Ein paar Eindrücke " Kenia ohne Motorrad" vollständig lesen 13.10.2010 Korsika- und Deutschlandtouren zum Herunterladen und LesenGeschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentare (0) | Trackbacks (2) Hier biete ich zukünftig Touren für Motorradfahrer zum Herunterladen an, die mit der Software Tyre sowohl für TomTom Rider - als auch Garmin Geräte kompatibel gemacht werden können. Den Beginn mache ich mit Touren auf Korsika- und attraktiven Touren in Deutschland - andere werden folgen. Wichtig: Der Name der Tour enthält in der Regel einen markanten Ort auf der Route und die tatsächlich zu fahrenden Kilometer. Hier einige Touren, deren wesentliche Merkmale ich zusätzlich in einer Kurzbeschreibung anhänge. Dazu Touren in Deutschland (Spessart und Schwarzwald) deren Beschreibung ich nachliefere. " Korsika- und Deutschlandtouren zum Herunterladen und Lesen" vollständig lesen 08.10.2010 Korsika 3000km 2010/mit TourenangebotGeschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentare (0) | Trackback (1) Drei Wochen mit dem Motorrad auf Korsika- gefahrene Strecke auf der Insel ca. 3000 km
"Korsika 3000km 2010/mit Tourenangebot" vollständig lesen 23.08.2010 Der südliche Schwarzwald um Todtnau bis zum BodenseeGeschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentare (0) | Trackbacks (0) Mit dem Motorrad im südlichen SchwarzwaldPräger Gletscherkessel/Todtnauer Ferienland/Hochrheinaktualisiert im Juni 2012 Touren herunterladen- siehe hier
"Der südliche Schwarzwald um Todtnau bis zum Bodensee" vollständig lesen 26.07.2009 Deutschland/Spessart -im Räuberland aktualisiert 2016Geschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentar (1) | Trackback (1) Eine Woche im Räuberland Tipps für Unterkunft und Touren an Main, Tauber und Neckar "Es muss nicht immer weit sein"
aktualisiert am 15.06.2016 -neue Unterkünfte "Deutschland/Spessart -im Räuberland aktualisiert 2016" vollständig lesen 26.07.2009 Was bringt 2011? Vorschläge/Urlaubstipps/Teil 1+2Geschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentare (2) | Trackbacks (0)
"Was bringt 2011? Vorschläge/Urlaubstipps/Teil 1+2" vollständig lesen |
Suche Kategorien Schlagwort-Wolke Kommentare Ralf zu Die Seealpen zwischen Lac du Serre Poncon und dem Lac du Croix
15.12.2017, 12:20 Uhr
Sehr schön beschrieben. Da ich
an den meisten Orten auch sch
on war, werden Erinnerungen wa
ch.
Viele Grüße
Ralf
Hans-Gert zu Über mich
29.11.2017, 11:21 Uhr
Hallo Fredi,
was du hier im N
etz zur Verfügung gestellt has
t sucht seines Gleichen.
Das
ist intergalaktisch!
Ic [...]
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo,
danke für den klasse B
ericht.
Ich werde mir jetzt d
as 410er kaufen und war auf de
r Suche nach Erfahrungsb [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ..
.
Ein herzliches Danke!
Eig
entlich habe ich das Handbuch
zum 400er gesucht, aber [...]
Albert zu Über mich
25.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo Fredi,
toller Blog mi
t vielen tollen Infos und Bild
er!
Mach weiter so!
BG
A
lbert
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-
) Tiger hat bei 120000 km nur
einen einzigen kleinen Defekt
gehabt, nämlich bei 8000 [...]
Rüdiger Maaß zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details
02.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo !
Ein sehr sehr infor
mativer Bericht mit vielen hil
freichen Informationen.
Viele
n Dank dafür !
Nette [...]
Kai Krämer zu Motorradreifen/Messen der Profiltiefe/TWI
24.06.2016, 11:38 Uhr
Hallo,
was mich wundert ist d
ie Tatsache, dass PKW-Reifen s
ich grundsätzlich in der Form
von Motorradreifen unter [...]
Holger Patzig zu Dritter Umbau Yamaha XJ 900 Diversion/März 2008
16.05.2016, 22:17 Uhr
Hallo Fredi,
ich besitze vol
ler Stolz séit 2000 eine XJ 90
0 Diversion Bj. 1999. Obwohl i
ch wenig Zeit zum Fahren [...]
www.wikimuk.de zu Vergleich Zumo mit TomTom Rider/aktualisiert 2013
01.01.2016, 19:58 Uhr
Georg und Sabby (Schnäuzle) zu Korsika Teil 7 -September 2015-Hinweise für 2016
18.11.2015, 19:59 Uhr
Hey Fredi, cooler Bericht.....
schöne Bilder......geiler Urla
ub ..... Bester Scout ever....
Businesseste Fotografin [...]
Heinz zu Tipps und Tricks an der 900er Diversion-Fortsetzungsbericht
22.10.2015, 10:03 Uhr
Hallo Alfred,
ich habe eine F
rage zu dem Hauptständer der D
ivision 900S:
meine Diversion
ist von Bj. 2001. Bin m [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi
Schöne Alternative
zum sonst immer im September
von uns besuchten Südfrankreic
h, werde ich mir mal mer [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred
Mir ist gesagt
worden das ich mein navi tt. A
n ZündungsStrom anschließen so
ll kannst du mir viellei [...]
Steffen zu Die Motorradkette-Anleitung für Anfänger
01.06.2015, 14:48 Uhr
Super Seite! Weiter so.
Grüße
aus dem schönen Niedersachen.
Lieb-Links Kalender
|