• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Der südliche Schwarzwald um Todtnau bis zum Bodensee

Fredis Touren- und Schraubertipps

23.08.2010

Der südliche Schwarzwald um Todtnau bis zum Bodensee

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Urlaub

Mit dem Motorrad im südlichen Schwarzwald

Präger Gletscherkessel/Todtnauer Ferienland/Hochrhein

aktualisiert im Mai 2022

Touren herunterladen- siehe hier

 

Anreise

Die Anreise aus dem Westen erfolgt- wenn man schnell dort sein will- über die BAB. Aus NRW bietet sich je nach Abreiseort die Route über Köln-Frankfurt-Karlsruhe -Richtung Basel an. Ab Freiburg geht die Reise über Land. Ich habe aus Kosten- und Zeitgründen für die Anreise unsere Motorräder auf dem Anhänger verladen. Ich habe keine Lust, mir auf der BAB die Reifen eckig zu fahren und finde es auch wenig spannend, nur geradeaus zu fahren. Anderes gilt , wenn man die Anreise über Landstraßen wählt und dazu vielleicht auch noch 2 Tage Zeit mitbringt.

Wohin im Schwarzwald?

Nachdem ich in diesem Jahr (Juni 2010) bereits einige tausend Kilometer in Südfrankreich mit dem Motorrad hinter mich gebracht und wie immer meist herrliches Motorradwetter hatte, wollte ich es mal wieder mit Deutschland probieren. Denn wenn die Sonne scheint (es zumindest nicht regnet) ist Deutschland genauso schön. Dazu hatte ich mir dieses Mal die Ferienregion Todtnau herausgepickt um dort  im Mai und dann im August eine Woche lang zu fahren- und auch zu wandern. Hervorragende Informationen kann man hier (klick) anfordern. Selbst eine ausgezeichnete Empfehlung in Form einer Kartenmappe mit 12 Tourentipps für Motorradfahrer ist im Angebot. Die Möglichkeiten der Unterbringung reichen vom motorradfreundlichen Hotel, Gasthof oder Pension bis hin zu Ferienwohnungen, wobei sich die Preise in einem erschwinglichen Rahmen halten. Mehr als 40,- €¬ muss man für Frühstück und Übernachtung selten zahlen.  Ferienwohnungen gibt es schon für um 35,-€¬/Tag bei Belegung mit zwei Personen, zuzüglich Kurtaxe.

Ich war in diesem (klick) Haus und habe mich dort sehr wohl gefühlt: http://www.haus-seger.de/ . Es liegt im Präger Gletscherkessel im Ortsteil Todtnau Präg. Auch im Juni 2012 habe ich mir diese Unterkunft bei Seger wieder gegönnt- und genossen.

 

Präg- im Umfeld der Unterkunft

 

Abgesehen von der günstigen Lage für diverse Touren mit dem Motorrad ist es auch idealer Standort für Wanderfreunde. Es bietet Zimmer und eine schöne Ferienwohnungen. Die Gastgeber wissen überdies noch, was Gastfreundschaft heißt und helfen mit Tipps und Ratschlägen, wo sie können. Die Motorräder finden in einer großen Garage Platz und stehen dort sicher und trocken. Gleich am Eingang des Ortes gibt es einen Gasthof, der gut bürgerliches Essen (mit eigenen Produkten) zu normalen Preisen bietet. Wer eine Ferienwohnung genommen hat, kann auch selbst bruzzeln- die Küche der Ferienwohnung ist vorzüglich ausgestattet. Nur, wer abends eine Disco braucht, sollte diesen Ort meiden.  Auch Handy-Vielbenutzer werden verzweifeln- es gibt kein Netz- in der FeWo allerdings W-lan. Wer Einkaufen möchte, muss dazu nach Schönau oder Todtnau fahren (ca. 6 km). Dort gibt es die bekannten Supermärkte. Etwas weiter, in St. Blasien -17 km- ist das Angebot größer. Tankstellen finden sich ebenfalls in Schönau oder am Ortseingang Todtnau.

 

Hier haben wir schon öfter gewohnt und uns pudelwohl gefühlt

 

Von Todtnau aus ist es nicht weit bis zum Schluchsee, zum Titisee oder auch zum Feldberg. Todtnau selbst bietet eine gemütliche Innenstadt, einen imponierenden Wasserfall und seit einiger Zeit auch eine der höchsten Sommerrodelbahnen. Wie bei viele anderen Attraktionen oder  Sehenswürdigkeiten gibt es mit der Gästekarte auch hier kleine Rabatte. Und glaubt mir- die Rodelbahn (Rollercoaster) lohnt sich, einfach toll. Bei Regenwetter sind die vielen Schaubergwerke oder die Erdmannshöhle einen Besuch wert- es ist mehr, als nur ein Zeitvertreib, denn die Führungen sind sehr gut organisiert und aufschlussreich. Um die Motorradfreunde nicht zu erschrecken, erspare ich mir an dieser Stelle den detailierten Hinweis auf die tollen Wanderwege der Region, empfehle aber dennoch, den Aufstieg auf den Belchen, nötigenfalls mit der Seilbahn (mit Gästekarte kostenfrei). Von dort gibt es tolle Blicke auf die Alpen und die Rheinebene. Ich habe den Belchen in eine Motorradtour mit einbezogen, erst Aufstieg, dann Tour.......

 

Blick vom Belchen auf die Landschaft, durch die so schöne Motorradstrecken führen

 

Genau wie mit dem Belchen haben wir es mit der Sommerrodelbahn gehalten, sind von Präg nach Todtnau gefahren und vor der eigentlichen Tour (via Feldberg, Titisee, Aachquellen zum Bodensee) noch mal eben den Berg hinuntergerast. Auch hier gab es mit der Gästekarte eine Ermäßigung und damit einen Preis, von dem man auf einer normalen Kirmes nur träumen kann.

 

Rollercoaster in Todtnau- Nerven gefragt

 

 

Auf Tour

Bevor ich ein- oder zwei Touren genau beschreibe, noch ein allgemeiner Hinweis: Es gibt sehr viele kleine Verbindungsstraßen, die man mit der Allianz Freizeitkarte Schwarzwald Süd Nr. 32, Maßstab 1:100.000, am Besten findet. Schön ist z.B. ein kleiner Tripp auf den Sträßchen östlich der Verbindung Schönau/ Zell (Künaberg, Ehrsberg, Herrenschwand usw.). Sie sind fürs Motorradwandern gedacht. Leider erforderlich ist auch der Hinweis auf das in der Saison gefährliche Wochenende. Besonders Sonntags tauchen hier auffallend viele Schweizer Freunde mit ihren Maschinen auf, die glauben, sich im Schwarzwald auf dem Nürburgring zu befinden. Natürlich sind es wie immer nur einige, die für sich und andere ein Risiko darstellen- aber die schaden dem Ruf aller. Innerhalb einer Woche habe ich mehrfach schwere Unfälle mit Motorrädern erlebt- und zwar ohne Fremdverschulden.... 

Kommen wir zu den Touren, die auf gut asphaltierten Straßen über Berge und tiefe Schluchten z.B. zum Bodensee (Radolfzell), zum Rhein (Stein, Neuhausen, Schaffhausen) oder auf Umwegen zum Titisee führen.

 

Da sage einer, in Deutschland sei es nicht schön.....Die Aufnahme entstand im Mai, auf der Tour Säckingen und Bodensee.

 

 

Ein mögliches Ziel, dass hier im August nach tagelangen Regenfällen besonders attraktiv war.

 

Der Rheinfall bei Hochwasser- von Neuhausen aus gesehen.

Das Wehratal, Albtal, die Schlücht und die Steina und die Wutachschlucht sind bei meinen Touren Richtung Rhein gerne "eingebaut" worden. So zum Beispiel auf dem Hinweg nach Säckingen (Wehra) oder auf dem Rückweg von Schaffhausen/Neuhausen den Rhein entlang bis Tiengen und dann die Steina entlang bis Bonndorf.....

 

Am Oberrhein- wo der Rhein noch glasklar und ungezähmt fließen darf....

 
Und das hier wäre mein Tourenvorschlag mit einer Gesamtstrecke von ca. 

250 km in Richtung Bodensee. Wenn man mit der rechten Maustaste auf das

Wort Bodensee240 klickt, erscheint das Fenster mit dem

Eintrag "Ziel speichern unter--.

Damit läßt sich die Tour Downloaden und z.B. mit Tyre öffnen.

 

Bodensee240.itn 

794589|4782965|Todtnau|0|
820171|4786851|Lenzkirch|0|
834703|4783535|Boll DE|0|
839574|4782498|Münchingen|0|
853367|4783982|Blumberg|0|
866093|4781738|Tengen|0|
876973|4785179|Engen|0|
889751|4785824|Eigeltingen|0|
895892|4784271|Nenzingen|0|
901016|4782163|Espasingen|0|
902900|4780359|Bodman|0|
897060|4774497|Radolfzell Am Bodensee|0|
895894|4771458|Iznang|0|
898348|4768217|Gaienhofen|0|
888251|4766030|L192 Steiner Strasse|0|
875064|4768942|Diessenhofen|0|
869365|4769690|Büsingen Am Hochrhein|0|
863105|4769539|Schaffhausen CH|0|
848788|4774978|Schleitheim|0|
844601|4774543|Stühlingen|0|
834253|4781965|Bonndorf Im Schwarzwald|0|
817863|4781665|Schluchsee|0|
803683|4780124|Bernau Im Schwarzwald|0|
797234|4777964|Präg|2|

Weitere Tourenvorschläge habe ich in dem Artikel: "Touren

zum Herunterladen untergebracht".

 
Tags für diesen Artikel: Urlaub
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
  • 3 Wochen Motorrad-Unterjoch-LevicoTerme-Schwarzwald und 3500km
  • Rückblick 2020/Vorschau 2021/2022; Reisen und Technik
  • Reise- hinweise Berg.-Land/Eifel/Rhön/Trentino
  • Motorradtouren auf Korsika
 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks


Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fa [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn d [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome gesehen und mich jetzt mal hier umgeschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungs [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
Albert zu Über mich
25.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo Fredi, toller Blog mit vielen tollen Infos und Bilder! Mach weiter so! BG Albert
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 800 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal m [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viell [...]
Artikel-Links
  • hier
  • http://www.haus-seger.de/
  • siehe hier
  • Bodensee240.itn
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück März '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Statistiken
Letzter Artikel: 19.01.2023 17:53
84 Artikel wurden geschrieben
115 Kommentare wurden abgegeben

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox